Eschenfeldener Kirwa steht bevor – Kirwaauftakt in Kirchenreinbach

Eschenfelden bei Hirschbach
19.09.2022 - 13:48 Uhr

Von Donnerstag, 22. September, bis Montag, 26. September, herrscht in Eschenfelden Ausnahmezustand. Erstmals nach der Pandemie findet die Sause wieder ohne Auflagen statt. Alle Infos zu Programm, Angebot und Ablauf im Überblick.

Mit viel Hau-ruck stellten die Kirwaburschen – hier ein Bild aus 2021 – und ihre Helfer den Baum auf. Dieses Jahr findet die Kirwa wieder ohne Corona-Beschränkungen statt.

Nach zwei Jahren Kirwa im Corona-bedingt kleinen Kreis kommt nun wieder die Zeit für die Zeltkirwa im Schneckenland Eschenfelden. Von Donnerstag, 22. September, bis Montag, 26. September, herrscht Ausnahmezustand. Traditionell findet die Eschenfeldener Kirwa immer am vierten Sonntag im September statt. Auch dieses Mal wartet ein umfangreiches Programm auf die 13 Kirwapaare und alle Besucher.

Organisiert wird das Programm erneut von den drei ausrichtenden Vereinen – dem Sportverein, der Feuerwehr und der Kirwagemeinschaft. Zum Ausschank kommt das Bier der Brauerei Heldrich aus Edelsfeld. Bei der Bewirtung der Gäste im Festzelt helfen die drei Vereine in gewohnter Weiße tatkräftig zusammen. Wieder mit dabei ist der Mittagstisch am Sonntag mit warmen Köstlichkeiten und ein ausgiebiger Frühschoppen am Montag, beides im Festzelt am Sportgelände.

Kirwaauftakt im Wirtshaus "Zum Boder"

Los geht es für die Kirwaleit bereits am Donnerstag. Das Wirtshaussterben sorgt erstmals dafür, dass der Kirwaauftakt nach Kirchenreinbach „Zum Boder“ verlegt werden musste. Am Freitag geht das Festzelt am Sportgelände bei der Plattenparty mit DJ Pee ab 21 Uhr in Betrieb. Dort wird auch an den folgenden Tagen gefeiert.

Für die Boum startet dann der Samstag um 7 Uhr mit dem Einholen des Baums. Das Kirwa-Wahrzeichen spendet in diesem Jahr Hugo Kirsch aus Fichtenhof. Zum Baumaufstellen ab 14 Uhr ist viel Muskelkraft gefragt – helfende Hände sind willkommen. Den Weinabend ab 19 Uhr begleitet musikalisch die Band "Vullgas".

Der Kirchweihsonntag beginnt mit dem Festgottesdienst um 8.45 Uhr in der Corpus-Christi-Kirche, erstmals mit dem neuen Pfarrer Bernd Deyerl. Um 11.30 Uhr steht der Mittagstisch im Festzelt bereit, auf diesen folgt ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Nach dem Umzug der Kirwaleit in die umliegenden Dörfer und der hoffentlich erfolgreichen Suche nach ihren Moidln wird um 15.30 Uhr der Baum ausgetanzt. Die Band „Kabegl“ sorgt danach im Festzelt für ordentlich Stimmung.

Wer am Montagvormittag schon ausgeschlafen hat, findet sich zum Weißwurst-Frühschoppen ab 10 Uhr im Festzelt ein. Am Abend wird dann kräftig Noukirwa im Festzelt gefeiert. Dazu spielen gar fast schon traditionell die Südwindboum zünftig auf. Gegen 21 Uhr werden der Baum und weitere Preise per Verlosung unters Volk gebracht.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.