Eschenfelden bei Hirschbach
06.07.2021 - 10:56 Uhr

Neuer Kinderspielplatz für Eschenfelden

In Eschenfelden entsteht ein neuer Spielplatz. Auf einem Areal zwischen Heizkraftwerk und Kindergarten laden künftig Türme mit Kletterwand, Sandschaukel, Hängeleiter und Rutsche zu Spiel und Spaß ein.

Die Arbeiten am neuen Spielplatz in Eschenfelden laufen. In zwei Wochen wollen die Reservisten ihr Projekt abgeschlossen haben. Dann werden auch die Spielgeräte an Ort und Stelle sein. Bild: lei
Die Arbeiten am neuen Spielplatz in Eschenfelden laufen. In zwei Wochen wollen die Reservisten ihr Projekt abgeschlossen haben. Dann werden auch die Spielgeräte an Ort und Stelle sein.

In Eschenfelden haben am vergangenen Samstag die Arbeiten für den neuen Spielplatz begonnen. Unter der Regie der örtlichen Reservistenkameradschaft haben deren Mitglieder und Bürger mit den Vorarbeiten für den neuen Spielplatz begonnen. Beim Bau des Heizkraftwerkes hatte nämlich der damalige Spielplatz in Eschenfelden weichen müssen. Auch einige Spielgeräte waren in die Jahre gekommen und nicht mehr tauglich. Die damalige Fläche des Spielplatzes wurde beim Heizkraftwerk-Bau als Baulager benötigt.

Die Reservistenkameradschaft Eschenfelden hat sich beim Regionalbudget 2021 der Frankenpfalz beworben, so dass nun ein neuer Spielplatz an der alten Stelle zwischen Heizkraftwerk und Kindergarten entstehen kann. Für das Projekt wurde sogar die Höchstfördersumme von 10 000 Euro bewilligt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 16 000 Euro. Wie es hieß, wurden die Spielgeräte bereits geliefert. Ausgestattet wird der Spielplatz mit zwei Türmen mit Kletterwand, Sandschaukel, Hängeleiter und Rutsche. In gut zwei Wochen möchten die Reservisten das Bauvorhaben abgeschlossen haben. Ab dann ist nicht nur auf den Spielplätzen in Achtel und Hirschbach für Spiel und Spaß gesorgt, sondern auch wieder in Eschenfelden.

Auerbach05.05.2021
Hintergrund:

Die Spielgeräte

  • zwei Türme mit Kletterwand
  • Sandschaukel
  • Hängeleiter
  • Rutsche
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.