Eschenfelden bei Hirschbach
10.07.2024 - 11:23 Uhr

SC Eschenfelden der häufigste Nutznießer des Regionalbudgets der Frankenpfalz

Die Erfolgsserie des Sportclubs (SC) Eschenfelden hält auch 2024 an: Bereits zum vierten Mal in Folge bekommt er für ein Projekt einen Zuschuss aus dem Regionalbudget der Frankenpfalz - so oft wie kein anderer Verein im Gebiet der kommunalen Arbeitsgemeinschaft, stellen Kassier Jürgen Leißner und der neue Vorsitzende Herbert Herbst erfreut fest.

2021 flossen für neue Auswechselbänke 4000 Euro Fördergelder. Die Renovierung der Duschen im Sportheim wurde 2022 mit dem Höchstsatz von 10.000 Euro bezuschusst. Im vergangenen Jahr gab es zum neuen Spielplatz 6000 Euro dazu. Heuer wollten die "Schnecken", wie die Eschenfeldener im Volksmund genannt werden, die marode Stützmauer vor dem Sportheim in Ordnung bringen. Zu den dafür veranschlagten 14.000 Euro sagte die Frankenpfalz im Frühjahr durch ihre Umsetzungsmanagerin Verena Frauenknecht 9000 Euro zu.

Die 40 Jahre alte Mauer wurde abgebrochen. An ihrer Stelle setzte die ausführende Firma Gala-Pflege Rippl aus Königstein Lego-Betonsteine auf einer Länge von rund 25 Metern. Bei den Arbeiten packten Mitglieder des Vereins ehrenamtliche mit an. Die neue Mauer bietet Zuschauern beim Fußball wieder eine ordentliche Sitzfläche. Auf dem Platz kicken nicht nur die Fußballer des SCE, sondern auch Jugendmannschaften der Spielgemeinschaften mit dem TSV Königstein, 1. FC Neukirchen und FC Edelsfeld.

Kassier Jürgen Leißner, der die Bewerbung eingereicht hat: "Das Regionalbudget ist eine sehr schlanke Förderkulisse, welche gerade für Vereine super Möglichkeiten bietet. Ohne das Regionalbudget wären unsere vier Maßnahmen finanziell nicht in diesem Tempo von vier Jahren umsetzbar gewesen." Vorsitzender Herbert Herbst sieht das Sportgelände jetzt "fit für die nächsten 40 Jahre" und lobt es als "Blickfang am Ortseingang von Eschenfelden".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.