(gz) Das Glaubens- und Hoffnungsfest der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" feierte die Pfarrei mit einer Kirchenprozession, einem Festgottesdienst, Kräuterbüschelsegen, Frühschoppen und einer Marienvesper. Die Predigt des aufgrund verkehrstechnischer Probleme verspätet eingetroffenen Festpredigers aus Regensburg übernahm spontan Pfarrer Austin John.
Am Patrozinium formten sich fahnenführende Vereine und Vertreter der Gemeinde, angeführt von der Blaskapelle zu einer Kirchenprozession, die über dem Haupteingang in die Pfarrkirche einzog. Das Hochfest "Mariä Aufnahme in den Himmel" zelebrierten in Konzelebration Pfarrer Erwin Bauer, Pfarrer Thea Schmucker und Pfarrer Austin John und die musikalische Umrahmung übernahm der Kirchenchor.
Im Namen der Pfarrei begrüßte Pfarrer Erwin Bauer die Konzelebranten und alle Kirchenbesucher und bezeichnete das Patrozinium als einen der Höhepunkte des Kirchenjahres. "Maria hat ihr Ziel erreicht und auch der Mensch wird zum Ziel gelangen, da der Friedhof keine Endstation ist" beschrieb Pfarrer Bauer. In der Predigt stellte Pfarrer Austin John das Leben, die Demut und den unendlichen Glauben der Gottesmutter Maria in den Vordergrund. "Marias Aufnahme in den Himmel ist ein untrügliches Zeichen der Hoffnung und eine Quelle des Trostes." Das Leben von Maria war nicht einfach, sie zeigte den Menschen den Weg zu Jesus Christus und unterwarf sich in Erkenntnis der eigenen Unvollkommenheit dem göttlichen Willen.
"Maria ist ganz bei Gott und auch wir dürfen uns auf Gott freuen." Nach dem herausragenden Glaubens- u. Hoffnungsfest segnete der Pfarrer über 200 Kräuterbuschen, die im Anschluss der katholische Frauenbund vor der Kirche verkaufte, und im Schlusssegen alle Kirchenbesucher. Für das verspätete Eintreffen entschuldigte sich in der Kirche der Festprediger Diözesandirektor für Berufspastoral und Präfekt im Priesterseminar Gerhard Pöpperl aus Regensburg mit dem Versprechen, die Predigt in Eslarn nachzuholen.
Im Anschluss ließ sich die Glaubensgemeinschaft unter den schattigen Kirchenlinden von einem bewährten Team der Pfarrei mit leckeren Weißwürsten, frischen Brezen, Semmeln, Gougl-Küchel und Getränken verwöhnen. Mit einer Marienvesper am Nachmittag klang das Patrozinium und die Glaubensfeier zu Ehren der Gottesmutter Maria in der Pfarrkirche aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.