Eslarn
27.07.2021 - 16:13 Uhr

Landwirte, Firma und Privatleute reichen Bauanträge in Eslarn ein

Der Marktgemeinderat Eslarn hatte eine Vielzahl an Bauanträgen auf dem Tisch. Teils sind sie von Privatleuten, teils sind es gewerbliche Projekte. Das gemeindliche Einvernehmen erhielten alle.

In Eslarn soll gebaut werden. Darauf deuten die Beschlüsse des Marktgemeinderats hin. Symbolbild: Petra Hartl
In Eslarn soll gebaut werden. Darauf deuten die Beschlüsse des Marktgemeinderats hin.

Das Eslarner Bauamt hatte für den Marktgemeinderat die vielen gewerblichen und privaten Bauanträge detailliert aufgearbeitet. Dazu zählten Hinweise zur Lage der Baugrundstücke und zur Gestaltung der Vorhaben, beispielsweise in Gebieten mit einem rechtsverbindlichen Bebauungsplan. Mit dem gemeindlichen Einvernehmen waren, falls notwendig, auch die Befreiungen von den Festsetzungen des jeweiligen Bebauungsplanes verbunden. Die Voranfrage der Inotech Holding GmbH für eine neue Lagerhalle mit Verbindungsbau im Gewerbegebiet „Zankeltrad“ wurde von den Räten genehmigt.

Positiv beschieden wurden außerdem ein Bauantrag für den Aufbau von zwei Schleppgauben auf das bestehende Dach eines Wohnhauses in Eslarn und ein Antrag von für den Neubau einer landwirtschaftlichen Lagerhalle in Pfrentsch. Auf Antrag von Bürgermeister Reiner Gäbl wurde als Auflage aufgenommen, dass sich der Bauwerber selbst um die ausreichende Löschwasserversorgung bemühen muss.

Zustimmung gab es weiterhin für eine Garage in Eslarn, die neu errichten werden soll, für die Nutzungsänderung einer bestehenden Bäckerei in zwei Wohnungen, für den Neubau einer landwirtschaftlichen Lagerhalle in Pfrentsch und für das Bauvorhaben Holzbau 100 – laut dem Antrag soll in Modulbauweise eine Doppelgarage und ein Stellplatz für ein Haus in Eslarn errichtet werden.

OnetzPlus
Luhe-Wildenau27.07.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.