Der Marktgemeinderat Eslarn hat dem Haushaltsplan und der Haushaltssatzung für das Jahr 2023 unter Einbeziehung der vom Landratsamt Neustadt/WN gewünschten Änderungen zugestimmt. Der ursprüngliche Haushaltsplan war in der Sitzung vom 25. Juli 2023 beschlossen worden. Kämmerer Roland Helm stellte dem Gremium die Änderungen vor, die auf die Bürger des Marktes keinerlei Auswirkungen haben.
Der Kämmerer gab auch bekannt, dass die Jahresrechnung 2022 gelegt ist und der Gesamthaushalt in Einnahmen und Ausgaben mit 12.527.549 Euro abschließt. Die Jahresrechnung wird jetzt dem gemeindlichen Rechnungsprüfungsausschuss mit der Bitte weitergeleitet, die örtliche Kassenprüfung einzuleiten.
Einstimmig akzeptierte der Marktgemeinderat den Beitritt der Gemeinde Moosbach als neuer Gesellschafter bei der Zeno GmbH. Keine Einwendungen erhob der Marktgemeinderat außerdem gegen die Festlegung der „Windkraftkonzentrationszonen“ des Marktes Waidhaus. Ebenfalls einstimmig erteilte der Marktgemeinderat das gemeindliche Einvernehmen zur Änderung einer bestehenden Biogasanlage auf mehreren Grundstücken in der Gemarkung Gmeinsrieth.
Bürgermeister Reiner Gäbl teilte mit, dass am 14. September aufgrund eines Probealarms die Sirenen einen Katastrophenalarm vermelden werden. Der Alarm wird von der Integrierten Leitstelle (ILS) ausgelöst.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.