Im Rahmen der Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) bietet das Caritas-Sozialzentrum Weiden ab sofort regelmäßige Außensprechstunden im Rathaus in Eslarn an. Asylbewerber, anerkannte Flüchtlinge, geduldete Personen, Spätaussiedler und Migranten ab 18 Jahren, die im Landkreis Neustadt/WN leben, können sich dort jeden zweiten Montag von 9 bis 12 Uhr beraten lassen. Die genauen Termine sind sowohl im Rathaus als auch in den Flüchtlingsunterkünften ausgehängt.
Die Beratungsstelle unterstützt Zuwanderer in vielfältigen Belangen, darunter das Asylverfahren, der Familiennachzug oder ausländerrechtliche Angelegenheiten. Auch die Vermittlung an Rechtsanwälte oder der Kontakt zu Behörden wie dem Jobcenter oder der Ausländerbehörde werden angeboten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration in die Gesellschaft. Die FIB hilft beispielsweise bei der Anmeldung zu Sprach- und Integrationskursen, der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse und der beruflichen Eingliederung.
„Das Beratungsangebot der Caritas ist ein wichtiger Baustein für die Integration in unsere Gesellschaft“, erklärt Eslarns Bürgermeister Reiner Gäbl. „Wir sind dankbar und unterstützen die Initiative nach Kräften.“ Die Beratung wird auf Deutsch, Englisch, Russisch und Persisch angeboten und steht unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Religion oder Weltanschauung allen Ratsuchenden zur Verfügung. Zudem ist sie kostenlos.
Durch die neue Sprechstunde in Eslarn wird den Menschen vor Ort ein leichterer Zugang zu wichtigen Informationen und Hilfestellungen ermöglicht. Das soll ihre Integration erleichtern und ihnen helfen, den Alltag zu bewältigen. Wer weitergehende Unterstützung benötigt, wird bei Bedarf an spezialisierte Beratungsstellen, wie etwa die Katholische Schwangerschaftsberatung, weitervermittelt.
Mit diesem Angebot möchte die Caritas denjenigen helfen, die keine Möglichkeit haben, nach Weiden in die Hauptzentrale zu kommen. „Leider ist die Anbindung des öffentlichen Nahverkehrs an Weiden nicht so gut“, sagt die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei der Caritas, Veronika Schlosser. Hinzu komme, dass viele Geflüchtete die Kosten für eine Reise nach Weiden nicht bezahlen könnten. Durch diese Außensprechstunden, die es auch in Eschenbach, Pressath und Moosbach gibt, will man so in weniger urbanen Gebieten helfen.
Sprechstunden der Caritas Flüchtlings- und Integrationsberatung
- Weiden, Caritas Weiden-Neustadt: Montag bis Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr; Freitag 9 bis 14 Uhr
- Eschenbach, Gemeinschaftsunterkunft: Donnerstag 9 bis 12 Uhr
- Pressath, Rathaus: Donnerstag 13.30 bis 16 Uhr
- Eslarn, Rathaus: 14-tägig, Montag 9 bis 12 Uhr
- Moosbach, Rathaus: 14-tägig, Montag 9 bis 12 Uhr
- Anmeldung: vorherige Anmeldung erforderlich unter Telefon 0961/398 90-125 oder 0961/398 90-120 sowie per E-Mail an migration[at]caritas-weiden[dot]de
Quelle: Veronika Schlosser, Referentin "Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit" für den Kreis-Caritasverband Weiden
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.