Verkehrszeichen in Eslarn beschmiert
In einer Pressemitteilung zieht die Polizeiinspektion Vohenstrauß zur Walpurgisnacht Resümee: "Mit Brauchtum oder Tradition sind diese Aktionen nicht mehr in Einklang zu bringen." Der erste Fall spielte sich in Eslarn ab. Dort haben "Walperer" beim Steinboßweg zur Buschstraße ein Verkehrszeichen beschmiert. Die Täter haben das Vorfahrtsschild mit weißer Farbe übermalt, sodass der Sinn nicht mehr zu erkennen war. Der Schaden bewegt sich im unteren dreistelligen Bereich.
Beschädigungen und Diebstahl in Pfrentsch
Einen Anwohner in Pfrentsch hatten "Walperer" besonders im Visier. Nähe der Firma Burger beschädigten unbekannte Täter eine aus Euro-Paletten gebaute Brennholz-Aufbewahrung. Zudem entfernten sie aus dem gleichen Grundstück eine ehemalige Einkaufswagenüberdachung und brachten die – wie es das Brauchtum vorsieht – zum Maibaum beim Feuerwehrgerätehaus. Durch den unsachgemäßen Transport riss jedoch die Kunststoffseitenwand. Dem nicht genug, stahlen die Täter dem Anwohner aus seinem Garten auch noch eine Rolle Hühnerzaun. Der Schaden des Diebstahls und der Sachbeschädigungen bewegt sich im mittleren dreistelligen Bereich.
Sachbeschädigung beim Alten Schulhaus in Moosbach
In der Walpurgisnacht stiegen Unbekannte auf die etwas frei zugängliche Terrasse des ehemaligen Schulhauses in Moosbach. Hierbei zerstörten sie eine Gartentruhe sowie einen Blumentopf. Auch hier bewegt sich der Schaden im unteren dreistelligen Bereich.
Leuchte in Vohenstrauß beschädigt
Im Vohenstraußer Hirtenweg haben Unbekannte die Abdeckung einer Leuchte des elektrischen Gartentores beschädigt. Ob dies mutwillig oder aus Versehen passierte, ist der Polizei nicht bekannt. Der entstandene Schaden bewegt sich im mittleren zweistelligen Bereich.
Fahrradfund in Waidhaus
In den Vormittagsstunden entdeckte ein Bewohner in seinem Vorgarten in der Hagendorfer Straße ein zweifarbiges Trekkingbike. Die Polizei vermutet, dass die „Walperer“ die Kraft oder die Lust verließ, so dass sie das Fahrrad nicht mehr bis zum Maibaum schoben und es einfach abstellten. Der Eigentümer des Fahrrads soll sich entweder beim Markt Waidhaus oder bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß melden.
Um sachdienliche Hinweise zu den Vorkommnissen in der Walpurgisnacht bittet die Polizeiinspektion Vohenstrauß persönlich oder unter der Telefonnummer 09652/92010.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.