Etsdorf bei Freudenberg
26.04.2023 - 08:48 Uhr

Neues Mobiliar für die Asphaltkapelle in Etsdorf

Unter den schattigen Bäumen lässt es sich aushalten. Rechtzeitig zum Asphaltkapellenfest am Sonntag, 7. Mai, bekommt das schwarze Kirchlein am Waldrand bei Etsdorf ein neues Sitzmobiliar.

Die Waldmöbel sind farblich an die Asphaltkapelle angepasst. Bild: gri
Die Waldmöbel sind farblich an die Asphaltkapelle angepasst.

Entworfen und gefertigt hat das Mobiliar Wilhelm Koch, der seit über 20 Jahren die Kapelle betreut. Alle Objekte sind farblich passend zur Asphaltkapelle schwarz lasiert. Zwei Hocker – gefertigt aus heimischer Eiche – laden in der Kapelle zum Verweilen ein. Ein Waldsofa bietet in Zukunft die Möglichkeit, sich am Waldrand zu entspannen und der Natur zu lauschen. Die Asphaltkapelle wurde ursprünglich im Jahr 2001 im Rahmen der oberbayerischen Kulturtage am Kapellplatz in Altötting errichtet.

2002 fand die Segnung der Kapelle am Waldrand bei Etsdorf statt. Dieses erste Fest bildete den Startschuss für das alljährlich stattfindende Asphaltkapellenfest. Seit dem Jahr 2009 entsteht am sogenannten Kreuze-Weg an der Straße zur Kapelle ein neues Künstlerkreuz. Das diesjährige 18. Kreuzobjekt gestaltetet und baut der Künstler Stefan Stock aus Kastl, es nennt sich „Drehkreuz“ und wird solarbetrieben sein. Am Sonntag, 7. Mai, um 13.45 Uhr wird es von Pfarrer Moses Gudapati gesegnet. Er hält ab 14 Uhr dann auch die Maiandacht ab.

Für Essen mit regionalen Spezialitäten (Kaffee, Kuchen, Bratwürste) und Getränke (unter anderem handwerklich gebrautes Sudhang-Bier von Arno Diener) sorgen wieder der Sportverein Etsdorf und der Verein der Freunde der Glyptothek. Der Erlös ist wie immer für den Unterhalt des Tempel-Museums und der Sporthalle bestimmt. Das musikalische Programm gestalten die Gruppe "Tre Hudebnice" und die neu gegründete "Asphaltkapelle" von Manuel da Coll, Florian Burgmayr, Maria Hafner aus München (die Showband am, um und im Karlsplatz, die neue Sendung im BR-Fernsehen mit Eva Karl Faltermeier).

Die Asphaltkapelle ist das einzige Bauwerk, das komplett aus Asphalt gefertigt ist. Die Kapelle hat eine sehr umfangreiche Homepage (www.asphaltkapelle.de), auf der alle Feste, die Asphaltkapellenkonzerte und der Kreuze-Weg ausführlich mit Texten, Fotos und Filmen dokumentiert sind. Zum 20-jährigen Bestehen im Jahr 2022 gab es eine umfangreiche Buchdokumentation, und seit heuer können Besucher ein zwölfseitiges Faltblatt zur Asphaltkapelle mitnehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.