Etzelwang
16.05.2024 - 14:25 Uhr

150-Jahr-Feier der Feuerwehr Etzelwang nimmt offiziell ihren Anfang

Das große Festwochenende auf dem Dorfplatz rund um den Gemeindestadel steht erst am Wochenende vom 7., 8. und 9. Juni an. Vorab stimmte die Feuerwehr Etzelwang sich und geladene Gäste auf die 150-Jahr-Feier ein.

von mfh

Mit einer ökumenischen Andacht auf dem Friedhof läutete die Feuerwehr Etzelwang die Feier ihres 150-jährigen Bestehens ein. "Gedenken wir der Gründer der Freiwilligen Feuerwehr hier in Etzelwang und alle jener, die seitdem für die gleichen Werte und Ideale eingestanden sind", erinnerten Pfarrer Markus Vedder und Pfarrer Roland Klein an das oberste Gebot der Feuerwehr, anderen zu helfen. Nach der Kranzniederlegung zu Ehren der Verstorbenen sorgte der Chor des Gesangsvereins mit der Hymne an die Heimat Etzelwang für einen Gänsehaut-Moment.

Musikalisch begleitet von den Spitzboum, ging es dann zu Fuß den kurzen Weg zur ehemaligen Schule. In der Turnhalle war für 120 Gäste festlich gedeckt. Vorsitzender Stephan Röthenbacher, der die Moderation des Festabends übernahm, stellte ihnen die Feuerwehr Etzelwang als "eine leistungsfähige und mit Herzblut agierende Truppe mit einer lebendigen Gemeinschaft" vor.

Kommandant Richard Pilhofer unterfütterte diese Aussage mit Zahlen und Fakten: "Das zeigt auch der Altersdurchschnitt der aktiven Wehr von 36 Jahren." Er zeigte ein rund 20 Jahre altes Bild, auf dem zahlreiche Jugendliche zu sehen waren. Nicht ohne Stolz erklärte Pilhofer dann, dass alle heute noch dabei sind.

Auch Bürgermeister Roman Berr ist aktiver Feuerwehrmann. Er bedankte sich für das Engagement für das Gemeinwohl und nannte hier die zahlreichen freiwilligen Arbeitsstunden beim Aufbau des Gemeindestadels. "Feuerwehrhäuser verströmen einen ganz besonderen Geruch", begann der Bürgermeister eine Feststellung, "der bei jedem Endorphine ausschüttet, der von der Feuerwehrleidenschaft erfüllt ist." Seine logische Schlussfolgerung erntete tosenden Applaus: "Wir von der Feuerwehr brauchen nicht kiffen, wir gehen in ein Feuerwehrhaus, um Glücksgefühle zu erzeugen!"

Landrat Richard Reisinger würdigte das ehrenamtliche Engagement und reichte dann das Mikrofon weiter an Kreisbrandrat Christof Strobl. "Eine vernünftige Jugendarbeit ist die Voraussetzung, dass wir nicht in 10 oder 15 Jahren das eine oder andere Tor eines Feuerwehrhauses verschließen müssen." Strobl würdigte die Jugendarbeit der Etzelwanger Wehr und sagte: „Die Gründer wären stolz, das zu sehen, was ihr geschaffen habt!"

Das Thema Jugendarbeit griff anschließend auch der Vorsitzende Röthenbacher auf und kündigte an, im Herbst eine Kinderfeuerwehr zu gründen. Er präsentierte das eigens dafür entwickelte Logo. Als Anschubfinanzierung erhielt der Vorsitzende von der Sparkasse Amberg-Sulzbach einen Scheck über 500 Euro.

Den offiziellen Teil der Festlichkeiten wollte der Vorsitzende gerade beenden, als eine viel zu laute Tonfolge aus einer Quetschn und eine irritierende Stimme die festliche Stimmung regelrecht in Stücke hackte. Luggi, der Gstanzl-Singer aus Kohlberg, übernahm mit ein- bis zweideutigen Witzen die Regie und hatte bald die Lacher auf seiner Seite.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.