Die Arbeitsgruppe "Unser Dorf – wohin?" beschäftigt sich seit 2018 mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen in der Gemeinde Etzelwang. Sie nahm den Erntedank-Sonntag zum Anlass, auf eine der beliebtesten herbstlichen Früchte aufmerksam zu machen - den Apfel. Seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten zeigten die Mitglieder der Arbeitsgruppe vor und im Etzelwanger Gemeindestadel. Besonders die Kinder waren beim Apfelfest aktiv eingebunden. So bereiteten sie mit einem Schneidegerät Apfelringe vor, die in einem Ofen getrocknet wurden. Auf einem anderen Tisch belegten Kinder Teig mit Apfelstücken für einen Kuchen. Udo Holweg hatte eine Saftpresse aufgebaut. Gäste halfen ihm bei der Arbeit, entfernten schadhafte Stellen von den Früchten und gaben sie zur Reinigung in einen Wasserbottich. Dann wurden sie in einem Schnitzelgerät zerkleinert und anschließend gepresst. Kaum ein Besucher ließ sich die Gelegenheit entgehen, den ohne jegliche Zusätze gewonnenen Saft zu verkosten. Im Gemeindestadel gab es zum Kaffee den frischen Apfelkuchen, Bratäpfel und getrocknete Apfelstücke. Den Abschluss des Nachmittags bildete ein Spaziergang zur nahegelegenen Streuobstanlage, auf der Udo Holweg über die Apfelsorten und die Pflege der Bäume Auskunft gab.
Etzelwang
04.10.2023 - 14:29 Uhr
Apfelfest in Etzelwang mit Kuchen, Saft und vielen Informationen
von Leonhard Ehras
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.