Etzelwang
28.06.2023 - 18:41 Uhr

Beim Bikeday in Etzelwang auf zwei Rädern hoch hinaus

Eine außergewöhnliche Veranstaltungskombination bot sich der Bevölkerung vom Ort und Gästen in Etzelwang. Auf einen feurigen Abend folgte ein Tag mit sportlichen Höhepunkten auf zwei Rädern.

Der Skiverein Etzelwang berichtet in einer Pressemitteilung über eine "schöne und gelungene Veranstaltungskombination". Es begann mit einer Sonnwendfeier, bei der am Brennberglift nicht nur die jungen Besucher staunten, als es hieß "Flamme empor". Die Vereinsjugend sorgte mit alkoholfreien Cocktails für Erfrischung. Der Skiverein registrierte rund 200 Besucher und freute sich über eine gute Stimmung.

Sportlich motiviert ging es am nächsten Tag weiter mit dem jährlichen Bikeday. Er startete morgens mit einer langen Mountainbike-Tour über Wald und Wurzelwege in der bergigen Umgebung Etzelwangs, vorbei an Zant und Ossinger über die Bismarck-Grotte und Hirschbach wieder zurück zum Brennberg. 20 Teilnehmer brachten ihre Beine auf der 50 Kilometer langen Strecke mit 1000 Höhenmetern zum Brennen.

Neu im Programm war in diesem Jahr eine Rennrad-Tour, für die sich 15 Fahrer und Fahrerinnen interessierten. Sie absolvierten eine landschaftlich schöne Runde über 80 Kilometer Länge und 1000 Höhenmeter. Stationen waren Büchelberg, Pommelsbrunn, Hartenstein, Plech und Königstein.

Ebenfalls 15 Teilnehmende traten auf einer vergleichsweise kurzen Mountainbike-Tour in die Pedale. Auf 25 Kilometern bewältigten sie 600 Höhenmeter und sahen unter anderem den Leitenberg und den Prellstein.

"Radler und Tourenguides kamen trotz der Hitze sicher, unfallfrei und pannenfrei wieder zum Lifthäusl zurück", stellt der Skiverein in seiner Bilanz erfreut fest. Sein Team versorgte Sportler und Begleiter mit Essen und Trinken. Für die jungen Gäste gab es einen Kidsparcours und Spielstationen.

Durchaus auch im Wortsinn einen Höhepunkt erlebte der Bikeday am Nachmittag mit dem aus früheren Jahren bereits bekannten Hillclimb-Wettbewerb. Er prüfte das Geschick bei der Bergauf-Fahrt in einem abgesteckten Parcours, der es in sich hatte. In die Wertung kam die längere in zwei Durchläufen zurückgelegte Strecke. Bei den Kindern und Jugendlichen siegten Ben und Tim Paulus vor Paul Strecker. Der Gewinner berührte erst nach 90 Metern den Boden.

Ein spannendes Rennen lieferten sich die Damen, bei denen Katja Höfler ihren Titel aus dem vergangenen Jahr nicht verteidigen konnte. Sie belegte den zweiten Platz hinter Tanja Strecker, die mit 40 Zentimeter Vorsprung die Nase vorn hatte. Bei den Herren blieb zwar der 2022 aufgestellte Rekord unangetastet, aber auch hier lieferten sich die beiden Erstplatzierten ein enges Duell. Andreas Pickel siegte mit 90 Meter vor Markus Höfler mit 88 Meter. Der Drittplatzierte Moritz Utz hatte 78 Meter geschafft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.