Etzelwang
17.03.2022 - 15:18 Uhr

Förderverein bereitet die Badesaison 2022 im Freibad Etzelwang vor

Für die Mitglieder des Fördervereins gibt es - auch und gerade in Pandemiezeiten - im Freibad Etzelwang immer viel zu tun. Zumindest an der Kasse wollen sie sich jetzt einen Helfer zur Entlastung dazu holen.

Nach zwei Jahren der Pandemie-bedingten Zwangspause war es dem Förderverein Freibad Etzelwang nun wieder möglich, eine Mitgliederhauptversammlung einzuberufen. Die Entwicklung in dieser Zeit fasste Vorstandsvorsitzender Josef Schmidtpeter zusammen.

Er erinnerte an die Grundsatzentscheidung im Jahr 2020, das Bad auch unter Pandemiebedingungen nach Möglichkeit zu öffnen. Ein häufiger Wechsel der Corona-Regelungen habe den Förderverein vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Trotzdem hätten es die Ehrenamtlichen geschafft, den Kassendienst, die Reinigung und alle anderen Bereiche des Badbetriebs zu organisieren. "Die Hygieneregelungen sind jederzeit eingehalten und durchgesetzt worden", betonte Schmidtpeter.

Veranstaltungen waren 2020 zwar nicht möglich, aber im vergangenen Jahr liefen dann wieder einige Schwimmkurse unter den geforderten Schutzvorkehrungen im Freibad Etzelwang ab. Das Interesse bei Kindern und Eltern sei groß gewesen. Aktuell stehe die Anschaffung eines Kassenautomaten zur Diskussion. Er soll die vielen Helferstunden im Kassendienst in Zukunft abbauen. Derzeit würden in Abstimmung mit der Gemeinde verschiedene Systeme im Blick auf Preise und Leistungsanforderungen verglichen.

Ann-Kathrin Dalles informierte über Aktionen im Jahr 2021, die unter den geforderten Regelungen und Richtlinien erfolgreich gewesen seien. Beispielsweise habe das "Online-Entenrennen light" Kindern eine Freude während der Pandemie bereitet, wenn auch dabei keine Einnahmen für den Förderverein generiert worden seien. Die "School's-Out-Party" am letzten Schultag 2020/2021 habe insgesamt 40 Mädchen und Jungen viel Spaß bereitet und soll in diesem Sommer ihre Wiederholung finden.

Im Kassenbericht für die Jahre 2020 und 2021 nannte Birgit Weigert vor allem Einnahmen aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen, aber auch die Schwimm- und Aquafit-Kurse hätten etwas Geld gebracht. "Die tägliche Abendabrechnung sowie die Organisation der Kassen- und Abrechnungsdienste klappt dank der ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen immer sehr gut", stellte die Kassiererin fest. Prüfer Walther Bielesch bescheinigte eine stabile finanzielle Situation.

Diese Aussage unterstrich die Bereitstellung von 5000 Euro zum Erhalt des Freibads. Nachdem ihm der Vorstandsvorsitzende Josef Schmidtpeter den symbolischen Scheck überreicht hatte, würdigte Bürgermeister Roman Berr den Mut des Fördervereins, das Bad unter Pandemie-Bedingungen zu öffnen, und den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer.

Bei den anschließenden Wahlen bestätigten die Mitglieder den Vorstandsvorsitzenden Josef Schmidtpeter sowie seine Vertreter Ernst Scharr und Roman Berr. Als Kassiererin bleibt Birgit Weigert tätig, die Schriftführung übernimmt Nina Kohl. Die weitere Aufgabenverteilung: Badtechnik und -pflege Rainer Steger, Eventmanagement Ann-Kathrin Dalles, Öffentlichkeitsarbeit Juliane Fiegel, Abteilungsleitung Wassersport Birgit Weigert, Kasseneinteilung Stefanie Petasch, Beisitzer Helmut Kohl und Karl Adelmann, Kassenprüfer Walther Bielesch und Konrad Pickel.

Hintergrund:

Jahreskalender 2022 im Freibad Etzelwang

  • Samstag und Sonntag, 2./3. April, vorbereitende Arbeiten für die kommende Saison
  • Samstag, 30. April, Reinigung der Sanitäranlagen
  • Sonntag, 1. Mai, Entenrennen auf dem Etzelbach
  • Samstag, 2. Juli, Badfest
  • Freitag, 29. Juli, School's-Out-Party am letzten Schultag
  • August: Schwimmkurs mit Brigit Eitner in den ersten drei Augustwochen sowie ein Mondscheinschwimmen (Termin noch nicht festgelegt)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.