Einen Workshop für Bläsernachwuchs unter dem Titel „Brass Day“ berief Kurt Lehnerer, der Leiter der vereinigten Posaunenchöre des evangelisch-lutherischen Dekanats Sulzbach-Rosenberg, nach Etzelwang ein. Die Veranstaltung stand im Zeichen des Werbens um Nachwuchs für die Posaunenchöre und dessen Förderung. Überwiegend junge Bläserinnen und Bläser aus vier verschiedenen Chören des Dekanats fanden sich am vergangenen Samstag im evangelischen Gemeindehaus ein, um gemeinsam zu musizieren. Von 10 bis 15.30 Uhr übte Chorleiterin Luisa Kretschmer mit den 14 Teilnehmenden, darunter fünf Mädchen, im Alter von neun bis 65 Jahren gängige mehrstimmige Instrumentalstücke ein. Dabei achtete sie nicht nur auf den richtigen Ton, sondern legte auch Wert darauf, dem Vortrag durch dynamische Gestaltung Vielfalt zu verleihen. Die überwiegend jugendlichen Bläserinnen und Bläser folgten mit Ehrgeiz der Dirigentin und deren Anweisungen und lernten dabei auch das Zusammenspiel mit Musikern aus anderen Chören. Mit den Trompeten, Posaunen, Flügel- und Tenorhörnern, dem Bariton und einem Euphonium gelang ihnen ein Programm, das sie am Ende der Veranstaltung ihren Eltern zu Gehör brachten und dafür von ihnen mit viel Beifall belohnt wurden.
Etzelwang
02.11.2023 - 18:29 Uhr
Posaunenchöre werben beim Brass Day in Etzelwang um Nachwuchs
von Leonhard Ehras
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.