Das Sterben renommierter Gasthäuser nicht nur in Etzelwang brachte Bäckermeister Marco Brunner auf die Idee, seine Bäckerei um ein Café zu ergänzen. Nach reichlicher Überlegung verwirklichte er diesen Gedanken und eröffnete nach den erforderlichen Umbauten in seinem Wohn- und Geschäftshaus 2014 das „Dorfcafé“.
Den kleinen gastlichen Raum nutzen inzwischen gerne Bürger aus Etzelwang und Umgebung ebenso wie manche Vereine als gemütlichen Treffpunkt zur Kommunikation und für Versammlungen. Sitzgelegenheiten im Außenbereich werden bei geeigneter Witterung ebenfalls gerne angenommen.
Das zehnjährige Jubiläum feierte eine große Gästeschar, zu deren musikalischer Unterhaltung Marco Brunner zu einem Musikantentreffen eingeladen hatte. Die Gäste bekamen volkstümliche Klänge von der Gruppe „In oiner Dur“ zu hören, aber auch von den Kirchenreinbacher Spitzboum, von Bernhard Luber auf der Steierischen, Heike auf dem Akkordeon, Hans Renner mit der Basstuba, den Jungen Spitzboum, und der Männerchor des Gangvereins Etzelwang bot einen vierstimmigen Vokalbeitrag.
Freunde aus dem Allgäu, mit denen die Kirchenreinbacher Spitzboum seit 25 Jahren eine freundschaftliche Verbindung pflegen, waren ebenfalls angereist, allerdings diesmal ohne Musikinstrumente.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.