Etzelwang
05.07.2021 - 13:25 Uhr

Wegen Corona: 17. Auflage des Etzelwanger Entenrennens ohne Publikum

Enten in geheimer Mission unterwegs: Wegen Corona musste das 17. Entenrennen des Fördervereins Freibad Etzelwang ohne Publikum auskommen. Ein voller Erfolg war es trotzdem.

Angesichts der Pandemiewaren die Enten heuer ohne Publikum auf ihrer Rennstrecke Etzelbach auf dem Freibadgelände unterwegs. Bild: sre
Angesichts der Pandemiewaren die Enten heuer ohne Publikum auf ihrer Rennstrecke Etzelbach auf dem Freibadgelände unterwegs.

Für das Entenrennen, das der Förderverein Freibad Etzelwang zum 17. Mal organisierte, hatten die Besitzer der Plastikentchen zwar nicht die Möglichkeit, ihre Rennenten live zu verfolgen, doch sie konnten sie im Vorfeld schmücken und so ins Rennen schicken. Und die Teilnehmer ließen sich einiges einfallen, ehe sie ihre aufgehübschten Enten mit einer entsprechenden Anmeldung in die vorbereiteten Kisten in Neukirchen (Bäckerei Grünthaler im Nettomarkt) und Etzelwang (Bäckerei Brunner) einwarfen.

Unter dem Motto "Alles, was uns Spaß machen würde, wenn es Corona nicht gäbe" gestalteten sie ihre Enten. Thematisiert wurden vor allem die Freizeitveranstaltungen, die die Menschen in der Pandemie vermissen: uneingeschränktes Badevergnügen im Freibad, Kirchweih, Party, Fußball oder Kino. Das Rennen selbst fand zu einem geheim gehaltenen Termin im Etzelbach auf dem Freibadgelände statt. Wie schon in den Jahren zuvor hatte es die Jury auch heuer nicht leicht, die Enten zu prämieren. Neben den schnellsten Enten wurden noch die schönsten und originellsten ausgezeichnet.

Das Rennen wurde nach Angaben der Organisatoren gefilmt, sowohl das Video als auch Fotos der Siegerenten sind auf der Vereins-Homepage (www.foerderverein-freibadetzelwang.de) sowie auf Facebook zu sehen. Die Teilnehmer am Entenrennen ohne Publikum können ihre Rennenten wieder vor dem Freibad abholen. Dass sich so viele am Entenrennen beteiligt haben, freut den Förderverein nach eigenen Angaben. Er hofft, dass er mit dieser Aktion einigen Kindern sowie den Freunden und Unterstützern des Freibades ein bisschen Freude bereitet und Abwechslung in den Corona-Alltag gebracht hat.

Etzelwang01.05.2019
Eine quietschgelbe Entenfamilie beim Plantschen im Pool: Sehr phantasievoll gestalteten die Teilnehmer ihre Rennenten und drückten so aus, was ihnen während der Pandemie am meisten fehlte. Bild: sre
Eine quietschgelbe Entenfamilie beim Plantschen im Pool: Sehr phantasievoll gestalteten die Teilnehmer ihre Rennenten und drückten so aus, was ihnen während der Pandemie am meisten fehlte.
Wenn das mal nicht weh tut: Gut, dass es nur ein Plastikentchen ist, das mit Stecknadeln verschönert wurde. Bild: sre
Wenn das mal nicht weh tut: Gut, dass es nur ein Plastikentchen ist, das mit Stecknadeln verschönert wurde.
Hintergrund:

Die Sieger des Entenrennens

  • Die schnellsten Enten: 1. Roland Pürner aus Lauf (Ente Nummer 278); 2. Joseph Alescio aus Etzelwang (49); 3. Ricarda Schmidtpeter aus Etzelwang (48);
    4. Leonara Gebert aus Etzelwang (267); 5. Ashour Sivan aus Etzelwang (53).
  • Die schönsten Enten (Altersgruppe bis 4 Jahre): 1. Maja Dalles (Etzelwang); 2. Jakob Lederer (Etzelwang); 3. Leni Wagner (Kirchenreinbach).
  • Die schönsten Enten (Fünf- bis Siebenjährige): 1. Lara Grab (Neukirchen); 2. Noah Dalles (Etzelwang); 3. Jannis Neumüller (Gerhardsberg).
  • Die schönsten Enten (8- bis 18-Jährige): 1. Elisa Drese (Etzelwang); 2. Yara Berberich (Neukirchen); 3. Leonara Gebert (Etzelwang).
  • Die schönsten Enten (Erwachsene): 1. Johannes von Scholz (Hersbruck); 2. Naila Zäch (Oberschmidtstadt); 3. Joachim Gebert (Etzelwang).
  • Schönste Ente (Kinder-Sonderpreis): Nora Fiegel, Nele Kohl und Niklas Kohl aus Etzelwang
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.