Etzenricht
05.01.2023 - 11:49 Uhr

Allen Rush nach langer Suche Vorsitzender der Etzenrichter Feuerwehr

Die Jahreshauptversammlung der Etzenrichter Feuerwehr hatte es in sich. Fast wäre der Tagesordnungspunkt Neuwahlen schon vertagt worden, als sich doch noch ein Kandidat zur Verfügung stellte.

Da strahlt die neue, erweiterte Vorstandschaft: Allen Rush (sitzend, Zweiter von links), löst Fabian Weidensteiner (rechts daneben) ab. Bild: wlr
Da strahlt die neue, erweiterte Vorstandschaft: Allen Rush (sitzend, Zweiter von links), löst Fabian Weidensteiner (rechts daneben) ab.

Nach langen, bangen Minuten, aufmunternden Worten des bisherigen Vorsitzenden Fabian Weidensteiner und der bereits ins Auge gefassten Vertagung des Punktes Neuwahlen fasste sich bei der Jahreshauptversammlung der Etzenrichter Wehr Oberfeuerwehrmann Allen Rush ein Herz und stellte sich für den Posten des Vorsitzenden zur Verfügung. Er wurde einstimmig und unter großem Applaus der zahlreich anwesenden Feuerwehrleute ins Amt gewählt.

Weidensteiner hatte bereits im Sommer angekündigt, wegen familiärer Veränderungen und Wegzugs aus Etzenricht nicht mehr zur Verfügung zu stehen und schweren Herzens die Etzenrichter Feuerwehr zu verlassen. Er bedankte sich für eine wunderbare, freundschaftliche und kollegiale Zusammenarbeit. Die größte Freude über den positiven Ausgang der Neuwahl hatte wohl Kommandant Michael Roith, der überschwänglich vor Glück auf das Ergebnis reagierte. Als zweiter Vorsitzender wurde Maximilian Rösch gewählt, Schatzmeisterin ist Liane Heinze, Schriftführer Stefan Brandl, Beisitzer Stefan Götz, Sebastian Götz, Angelika Feige, Phillip Linz sowie die neu gewählten Andrea Hofmann und Johannes Pleier. Kassenprüfer sind Michael Feige und Anita Feneis.

Für 2022 war eine Steigerung der Mitgliederzahlen auf 292 zu verzeichnen und Weidensteiner konnte auf Highlights wie das 40. Jubiläum mit der Patenwehr Grafenwöhr, eine erfolgreiche „Lange Nacht der Feuerwehr“ oder die Kirwaolympiade zurückblicken. Erfreulich gestaltete sich auch der Bericht von Jugendwart Patrick Eggmeier. „Wir sind wieder da – unter diese Überschrift könnte man das vergangene Jahr aus Sicht der Jugendfeuerwehr stellen“, sagte er. Es gab viele Aktivitäten, die Abnahme der Jugendleistungsspange, ein Ausbildungswochenende, Wissenstests und Jugendgruppenversammlungen. Anhand von Zahlen belegte Eggmeier, wie wichtig diese Arbeit für die Nachwuchsgewinnung sei. Beinahe die gesamte aktuelle Jugendfeuerwehr habe eine Vergangenheit in der Kinderfeuerwehr.

Im Bericht des Kommandanten Michael Roith waren viele Zahlen zu hören. Geschichtsträchtig war der Rettungseinsatz 2021 in Altenahr in Rheinland Pfalz – der zweitlängste in der Geschichte der Etzenrichter Feuerwehr, der viele Emotionen zu Tage brachte. Der prägendste Einsatz für den ganzen Ort war wiederum der Feldbrand am 14. Juli 2022, bei dem sich aus ein bisschen Rauch in kürzester Zeit eine Flammenfront bildete, die in großer Geschwindigkeit auf die Wohnhäuser des Tulpenwegs zulief. Dank großer Anstrengungen der Feuerwehrleute blieben alle Häuser bewohnbar. Als überwältigend bezeichnetet Roith auch die große Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung, als die Feuerwehr um Hilfsgüter für die Ukraine bat.

Insgesamt hatte die Wehr 2022 30 Einsätze mit 443 Einsatzstunden. „Ohne das Engagement und die vielen Übungen wäre es allerdings nicht möglich, die Einsätze vernünftig abzuarbeiten, und so wurden 50 Übungen in 1032 Mannstunden getätigt." Alle Anwesenden sprachen der neu gewählten Vorstandschaft ihre Unterstützung aus und waren überwältigt von der Courage des neuen Vorsitzenden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.