Etzenricht
02.03.2023 - 11:58 Uhr

Ein großes Lob aus Etzenricht zum Abschied für Fabian Weidensteiner

Fabian Weidensteiner (ohne Uniform) erhielt lobende Worte vom Kommandanten Michael Roith (rechts) und einen Händedruck von seinem Nachfolger Allen Rusch und dessen Stellvertreter Maximilian Rösch (links). Bild: wlr
Fabian Weidensteiner (ohne Uniform) erhielt lobende Worte vom Kommandanten Michael Roith (rechts) und einen Händedruck von seinem Nachfolger Allen Rusch und dessen Stellvertreter Maximilian Rösch (links).

Kommandant Michael Roith nutzte den Ehrenabend der Feuerwehr, um sich bei Fabian Weidensteiner zu bedanken. Er war drei Jahre als Vorsitzender und sechs weitere Jahre als zweiter Vorsitzender im Feuerwehrverein tätig. „Bereits als zweiter Vorstand prägte und organisierte Fabian die 150-Jahr-Feier entscheidend mit, war mit seinen 23 Jahren schon Vorsitzender vom Festausschuss und machte das Jubiläumsfest zu einem Riesenerfolg. Zusätzlich belebte er die Wettkampfgruppe wieder und führte sie als Gruppenführer zu Wettkämpfen in Oberbayern und Südtirol. 2018 Meran und 2019 in Berchtesgaden.“

In der Coronazeit habe er die Mitglieder des Feuerwehrvereins mit neuen Ideen bei der Stande gehalten, immer mit dem Hintergedanken, das Vereinsleben auch während der Pandemie nicht einschlafen zu lassen.

„Man kann sich nicht vorstellen, was er in den neun Jahren Vereinsarbeit für die Feuerwehr und auch für Etzenricht, ehrenamtliche Stunden geleistet hat. Zusätzlich zu den Stunden für die aktive Wehr“, lobte Roith.

„Vorsitzender einer freiwilligen Feuerwehr zu sein verlangt einem einiges ab. Aber Fabian hat das gemeistert und den Verein sicher und ruhig durch unsichere Zeiten geleitet.“

Der Kommandant überreichte Weidensteiner ein Geschenk zum Abschied in sein Feuerwehrleben in seiner neuen Heimat in Floß, in die er mit seiner Frau Nora in das neue Eigenheim gezogen ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.