Wochenende voller Action für die Etzenrichter Feuerwehrjugend

Etzenricht
19.09.2023 - 09:42 Uhr

Ein Anhängerbrand, eine Verpuffung im Waldkindergarten und die darauf folgenden Szenarien verlangten beim Übungswochenende von den Feuerwehrjugend Etzenricht ganz schön viel ab.

12 Jugendliche nahmen daran teil, und für die Etzenrichter Jungfeuerwehr war es auch ein kleines Jubiläum, denn es war das 15. Ausbildungswochenende der Etzenrichter Wehr. Patrick Eggmeier als Jugendgruppenleiter, Johannes Pleier und Florian Rösch hatten alles vorbereitet, durchgeführt und betreuten die Teenies rund um die Uhr.

Bereits am Freitag bezog der Feuerwehrnachwuchs die dreitägige Bleibe im Feuerwehrhaus. Dann ging es gleich zur Besichtigung der Atemschutzstrecke in Neuhaus und danach gab es noch eine Nachtwanderung.

Die Alarmübung zum Wecken am Samstag brachte dann schon Aufregung mit sich. Kommandant Michael Roith wartete schon an der Ziegelei. „ Ein umgefallener Bunsenbrenner führte zu einem Anhängerbrand. Unglücklicherweise ist der Hilfesuchende in der Halle verschwunden und wohl verletzt“, so Roith.

Die Rauchentwicklung am Anhänger wurde gestoppt, die verletzte Person gefunden und sogar der Kreislaufkollaps eines Feuerwehrmannes konnte gut abgehandelt werden. Brandbekämpfung und die Personenrettung meisterten die Jugendlichen zwar mit viel Adrenalin im Blut, aber souverän.

Für den Sonntag war eine fiktive Verpuffung am Waldkindergarten vorbereitet. Schwieriger Teil dabei: Zwei verletzte Personen waren abgängig und mussten gesucht werden. Mitten im Wald, etwa eineinhalb Kilometer vom Ausgangspunkt entfernt, lagen dann die zwei "Verletzten", die mit Hilferufen auf sich aufmerksam machten. Die Notfalldarstellung der Mimengruppe des BRK-Kreisverbandes mit ihrer Leiterin Ramona Hellmich hatte zwei Personen geschminkt und im Wald versteckt. Die gefundenen Frauen wurden durch die Jungfeuerwehr optimal versorgt.

Das Ausbildungswochenende zeigte, wie hervorragend die Jungfeuerwehr bereits agieren kann und endete mit einem Mittagessen im Feuerwehrhaus.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.