30.06.2019 - 19:22 Uhr

Falkenberg feiert Neupriester mit Blasmusik, Fahnen und Zoigl

Applaus brandet auf. Die Blaskapelle spielt eine Begrüßungshymne, als am Sonntag gegen 16 Uhr Neupriester Jaime-Pasqual Hannig das Feuerwehrhaus erreicht. Vorsorglich hat man auch ein Fässchen Zoigl kalt gestellt, um es anzuzapfen.

Ob mit Mineralwasser oder Zoigl im Krug, viele wollten mit Jaime-Pasqual Hannig (Bildmitte) auf die Priesterweihe anstossen. Bild: wro
Ob mit Mineralwasser oder Zoigl im Krug, viele wollten mit Jaime-Pasqual Hannig (Bildmitte) auf die Priesterweihe anstossen.

Der „Heimatempfang“, auf den sich die Falkenberger seit Monaten vorbereitet haben, wurde zum erwartet großen Tag. Nicht fehlen durften dabei Bürgermeister Herbert Bauer, MdL Tobias Reiß, MdB Albert Rupprecht und Vertreter der Geistlichkeit. Erwartet wurde Hannig aber auch von den Vereinen, die mit ihren Fahnen gekommen waren. Auch viele Falkenberger Gläubige waren auf den Beinen, um „ihren“ Neupriester, Jaime-Pasqual, der von allen nur „Jamie“ gerufen wird, willkommen zu heißen. Der Begrüßung und dem Eintrag ins „Goldene Buch“ der Marktgemeinde folgte ein Umtrunk, dann ein Festzug hinüber zur Pfarrkirche, wo der Geistliche, mit seinen Mitbrüdern und den Gläubigen eine Andacht feierte.

Hannig genoss das Bad in der Menge. Bild: wro
Hannig genoss das Bad in der Menge.
Den Krug - gefüllt mit Zoiglbier - hatte ihm jemand in die Hand gedrückt. "Trinken wir erst einmal Prost", bedankte sich der Neupriester dafür. Bild: wro
Den Krug - gefüllt mit Zoiglbier - hatte ihm jemand in die Hand gedrückt. "Trinken wir erst einmal Prost", bedankte sich der Neupriester dafür.
Mit Liedern begrüßten auch die Falkenberger Buben und Mädchen den Neupriester. Bild: wro
Mit Liedern begrüßten auch die Falkenberger Buben und Mädchen den Neupriester.
Falkenberg30.06.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.