Falkenberg
05.05.2021 - 10:19 Uhr

Falkenberg ruft zum Großputz in der Natur auf

Falkenberg soll noch sauberer werden. Dafür sorgt ein gemeinsamer Frühjahrsputz. Beteiligen können sich auch Mädchen und Buben, die dafür eine Extra-Belohnung erhalten.

Die Fäden der Säuberungsaktion laufen im Bauhof an der Färbergasse zusammen. Die Einzelheiten erläuterten Bürgermeister Matthias Grundler (rechts) und Bauhofmitarbeiter Andreas Zölch (links). Bild: wro
Die Fäden der Säuberungsaktion laufen im Bauhof an der Färbergasse zusammen. Die Einzelheiten erläuterten Bürgermeister Matthias Grundler (rechts) und Bauhofmitarbeiter Andreas Zölch (links).

Die Aufräum- und Säuberungsaktion „Ramadama“ ist angelaufen. Sie dauert noch bis zum 16. Mai. „Daran kann sich jeder beteiligen. Gerne auch die Kinder“, unterstreicht Bürgermeister Matthias Grundler. Tatkräftig unterstützt wird das „Ramadama“ vom gemeindlichen Bauhof an der Färbergasse. Dort liegen in einer Kiste kostenlose Säcke, Gummihandschuhe und Zettel zum Mitnehmen bereit – aber nur für die Kinder . "Wir wollen die Mädchen und Buben mit je einem Eisgutschein belohnen und benötigen daher deren Name und Anschrift", erklärt Grundler.

„Sicher werden auch größere Gegenstände aufgefunden, die von den freiwilligen Sammlern nicht sofort mitgenommen werden können“, kommt der Bürgermeister auf sperrigen Unrat zu sprechen. „Wir haben das Problem Sperrmüll bereits erkannt und über eine Lösung nachgedacht.“ Im Bedarfsfall können sich die Finder an Bauhofleiter Richard Bitterer (Telefon 0160/94769623) wenden. Um die Abholung und Entsorgung auch des übrigen gesammelten Mülls, der ausschließlich am Bauhof abgeliefert werden kann, kümmern sich die Gemeindemitarbeiter. Alternativ kann man sperrige Gegenstände mit Angabe des Umfangs und des Auffindeortes auch per „Abholscheine“ melden, die die Gemeinde ebenfalls am Bauhof bereitgelegt hat.

„Die Aktion ,Ramadama‘ ist nicht neu“, informiert Bürgermeister Matthias Grundler. „In den vergangenen Jahren engagierte sich dafür unter anderem der Oberpfälzer Waldverein Falkenberg.“ Doch wegen der aktuellen Corona-Lage seien gemeinschaftliche Aktionen an nur einem Tag leider nicht möglich. Um eine Absage zu verhindern, wird der Frühjahrsputz in der Natur auf viele Personen und mehrere Wochen aufgeteilt. Grundler bittet um rege Beteiligung. „Wir hoffen aber auch, dass das Aufräumen nach Corona wieder in gewohnter Form stattfinden kann.“

„Wir hoffen aber auch, dass das Aufräumen nach Corona wieder in gewohnter Form stattfinden kann.“

Bürgermeister Matthias Grundler

Schon jetzt bedankt sich der Bürgermeister bei allen, die gemeinsam dafür sorgen, dass der Markt Falkenberg sauber bleibt. „Derzeit sind viele Spaziergänger und Radfahrer mit geschärftem Blick unterwegs, die ihr Augenmerk auch auf die Umwelt werfen“, vertraut er auf das Engagement der Einwohner.

Waldsassen21.04.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.