Neun Punkte umfasst das Ferienprogramm der Marktgemeinde in diesem Sommer. Gestartet wird am 2. August mit Tennis und einem Spiel ohne Grenzen am Sportplatz der DJK Falkenberg, zu Ende geht der Veranstaltungsreigen am 13. September mit dem Anlegen einer Blühfläche gemeinsam mit dem Imkerverein.
Das Angebot der Vereine und Gruppierungen beinhaltet bekannte, aber auch neue Aktionen. Für eine Premiere sorgt ein Entenrennen am Netzbach (Junge Union). Kurzweilige Stunden versprechen ein Rätselrennen durch die Marktgemeinde (Blaskapelle) und die Wiederauflage des Bobbycar-Rennens an der Schäferkapelle (OWV). Für ein nasses Vergnügen soll eine Wasserrutsche an der Waldnaab sorgen (Feuerwehr). Eine Radltour ins Grüne mit Picknick wird erstmals von Jugendbeauftragter Alexandra Hasenfürter und Familienbeauftragter Maria Haberkorn gemeinsam organisiert. Zum Ausgangspunkt einer Wanderung mit verschiedenen Stationen werden Böttchers Teiche (Soldatenbund). Gespannt sein dürfen die Kinder auch auf eine Lesewanderung, organisiert vom Team der Bücherei. Sämtliche Veranstaltungen finden unter freiem Himmel statt.
Alle Details zu den einzelnen Aktionen und Hinweise zu den Vorsorge- und Schutzmaßnahmen sind in einem Programm-Flyer nachzulesen, den Bürgermeister Matthias Grundler und Jugendbeauftragte Alexandra Hasenfürter kürzlich beim Falkenberger Rathaus vorstellten. Die beiden waren sich einig: "Trotz Corona und der mit der Pandemie verbundenen Auflagen konnte wieder ein attraktives Programm zusammengestellt werden, das sich sehen lassen kann." Einen Dank richteten Grundler und Hasenfürter an alle, die an der Zusammenstellung des Programms mitgearbeitet haben.
Teilnahmeberechtigt sind - sofern nicht anders angegeben - alle Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Anmeldeschluss für alle Veranstaltungen ist am Sonntag, 25. Juli. Die Teilnahmezettel, die den Flyern beiliegen, können im Rathaus-Briefkasten eingeworfen werden. Die Verantwortlichen weisen darauf hin, dass Anmeldungen verbindlich sind. Sollte jemand verhindert sein, wird dringend um eine Rückmeldung bei Alexandra Hasenfürter (Telefon 0175/668 73 61) gebeten. Terminabsagen werden rechtzeitig angekündigt, wie es heißt.
Der Programm-Flyer mit Anmeldeformular ist zum Download und zum Ausdrucken auch auf der Homepage der Marktgemeinde zu finden (www.falkenberg.de).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.