Die druckfrischen Jahresberichte des Kreisjugendrings (KJR) und des grenzüberschreitenden JugendmedienzentrumsT1 in Tannenlohe erläuterte Vorsitzender Jürgen Preisinger aus Schönkirch in der Frühjahrsvollversammlung des (KJR) im Kramerstodl in Falkenberg. Der Mann an der KJR-Spitze freute sich über den vollzogenen Umzug des Büros in neue Räume in der Bahnhofstraße 20b. „Eine super Sache, jetzt ist auch alles barrierefrei“, kommentierte Preisinger dies.
Er spannte den Bogen von Aktionen zur Bundestags- und Europawahl über Jugendleitertreffen bis hin zum Stammtisch (sofern dieser wegen der Corona-Pandemie möglich war). Leider zweimal abgesagt wurde der Kinder- und Jugendflohmarkt. Ein Höhepunkt war der Gewinn des Jugendarbeitspreises als Lohn für die gelungenen Aktionen zur Europa- und zur Kommunalwahl.
Doppelte Zuschüsse
Zusammen mit dem Jugendamt und der Kommunalen Jugendpflege wurde der unbefristet gültige Grundlagenvertrag „zur Wahrnehmung der Aufgaben der Jugendarbeit im Landkreis Tirschenreuth“ erarbeitet. Der Entwurf wurde einstimmig auf den Weg gebracht. Gefeilt wurde auch an den Zuschussrichtlinien, die Jürgen Preisinger, wegen der Verdoppelung der Euro-Beträge im Vergleich zum Vorjahr als „Booster“ bezeichnete. „Da in den letzten beiden Jahren wegen Corona ein großer Teil des Gelds nicht abgerufen wurden, möchte man das Ersparte für dieses Jahr verwenden“, erklärte Preisinger. Vorsorglich wies er aber darauf hin, dass in 2023 wieder die Zuschüsse in gewohnter Höhe gewährt würden.
„Jeder Jugendring in Bayern erhält eine Förderung in Höhe von 44.000 Euro“, spannte Preisinger den Bogen zur Reaktivierungs- und Wertschätzungskampagne des Bayerischen Jugendrings. Der Betrag sei zweckgebunden für die Jugendarbeit, unterstrich der Vorsitzende. Dazu gehören unter anderem je ein Sommerspaß im Juni und August, Actionbounds in Kemnath, Waldsassen, Mitterteich und Tirschenreuth, die mit dem Zuschuss finanziert bzw. angeboten werden könnten. Geplant seien auch eine Cross-Border-Challenge, ein Skate-Projekt mit T1 und die Anschaffung einer mobilen Skateanlage.
Ohne Vereine geht es nicht
Preisinger ging auch auf die Stärkung der gemeindlichen Jugendarbeit ein- „Ein Zeitungsbericht sorgte leider für Irritationen“, klagte Preisinger. „Die Stellungnahme zum Ergebnisbericht kam nicht vom KJR, sondern – wie sich herausstellte – vom ehemaligen Geschäftsführer Dominik Fischer." Vereine würden seit Jahren gute Jugendarbeit machen. Ohne all die ehrenamtlichen Helfer gehe es nicht. "Jugendarbeit in den Vereinen ist für unser gesellschaftliches Zusammenleben enorm wichtig. Es darf daher nicht zu einer Konkurrenzsituation kommen“, so Preisinger.
Einstimmig verabschiedeten die Stimmberechtigten die vom Zweiten Vorsitzenden Andreas Malzer (Konnersreuth) präsentierte Jahresrechnung für 2021 und den Haushaltsplan für 2022. Grußworte sprachen stellvertretender Landrat Alfred Scheidler, Bürgermeister Matthias Grundler (Falkenberg), Martin Neumann, Geschäftsführer des KJR Neustadt, und der Vorsitzende des Stadtjugendrings Weiden, Florian Vogl. Preisinger stellte auch die seit 1. April tätige Geschäftsführerin Sandra Schug sowie Medienpädagoge Christian Kreil aus dem T1-Jugendmedienzentrum vor. Gestartet war die Frühjahrsvollversammlung mit einem Friedensgebet von Stadtpfarrer Konrad Amschl aus Bärnau. Musikalisch umrahmte ein Mädchentrio mit Paula Fuhrmann sowie Luisa und Joselina Teubner aus den Reihen des Leonberger Kinderchores das Gebet.
KJR-Jahresprogramm 2022
- 8. bis 9. Juni: Ferienspaß im Jugendmedienzentrum T1
- 21. Juni: Kinotag "Willi und die Wunderkröte", Ort: Kino Mitterteich (Angerlichtspiele)
- 14. Juli: Tagesfahrt nach München mit Besuch des Familienministeriums und Diskussion mit Jugendministerin
- 17. Juli: Kinder- und Jugendflohmarkt, Ort: TEO-Parkplatz Tirschenreuth (bei schlechtem Wetter: Ersatztermin 31. Juli)
- 3. August: Tagesfahrt in den Belantis-Freizeitpark im Süden von Leipzig
- 8. bis 11. August: Ferienspaß im T1-Jugendmedienzentrum Tannenlohe
- 13. August: Fahrt zum Open Air mit Mark Forster nach Regensburg zum Wasserschloss Pürkelgut
- Herbst 2022: Deutsch-Tschechisches Skate-Projekt mit mobiler Skateanlage in Waldsassen und Cheb (Eger)
- 12. Oktober: Info-Abend Zuschüsse in der Jugendarbeit
- 31. Oktober: 14. Koordinierungstreffen Jugendräte
- Herbst 2022: Eisdisco in der Eishalle Mitterteich
- 3. November: Tagesfahrt ins Erlebnisbad Palm Beach in Stein bei Nürnberg
- 25. November: Herbstvollversammlung
- Dezember 2022: X-Mas Party/Eisdisco in der Eishalle Mitterteich
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.