Falkenberg
13.05.2020 - 11:16 Uhr

Matthias Grundler neuer Fraktionsvorsitzender der Zukunftsliste

Die Zukunftsliste ist im verkleinerten Tirschenreuther Kreistag weiterhin mit fünf Personen vertreten. Ihr Fraktionssprecher ist der jüngste Bürgermeister des Landkreises.

Der neue Fraktionsvorsitzende Matthias Grundler (Zweiter von links) überreichte seinem Vorgänger Marco Vollath (Mitte) zum Abschied ein Geschenk. Zudem dankten (von links) Gerd Schönfelder (Kulmain), Hans Fick (Mitterteich), Julia Thoma (Wiesau) und Günter Kopp (Kulmain) dem Erbendorfer für seinen Einsatz. Bild: exb
Der neue Fraktionsvorsitzende Matthias Grundler (Zweiter von links) überreichte seinem Vorgänger Marco Vollath (Mitte) zum Abschied ein Geschenk. Zudem dankten (von links) Gerd Schönfelder (Kulmain), Hans Fick (Mitterteich), Julia Thoma (Wiesau) und Günter Kopp (Kulmain) dem Erbendorfer für seinen Einsatz.

Als "vollen Erfolg" bezeichnet die Wählervereinigung "Zukunft Landkreis Tirschenreuth" die Kommunalwahl im März. Ihre Kreistagsfraktion führt künftig der neue Falkenberger Bürgermeister Matthias Grundler an. Der 30-Jährige ist der jüngste Rathauschef im Landkreis. Seine Stellvertreter sind Julia Thoma (Wiesau) sowie der bisherige weitere stellvertretende Landrat und Kulmainer Bürgermeister Günter Kopp. Auf NT-Nachfrage bestätigte Grundler, dass die Zukunftsliste auch weiterhin einen weiteren stellvertretenden Landrat stellen will.

"Mit dem neuen Landrat Roland Grillmeier wollen wir mit Volldampf vorausgehen", teilt die Wählervereinigung in einer Pressemitteilung mit. Sie wolle weiterhin "frischen Wind" in den Kreistag bringen. So stelle man mit dem 26-jährigen Hans Fick aus Mitterteich den jüngsten Kreisrat und sei im Durchschnitt ebenfalls die jüngste Fraktion im Gremium. Naheliegend sei daher auch, dass die Zukunftsliste die Digitalisierung als eines ihrer Kernthemen bezeichnet. In diesem Zusammenhang fallen die Stichworte Bürgerservice, Bildung und Wirtschaft. "Die Corona-Krise zeigt, was alles möglich aber auch notwendig ist im Bereich der Digitalisierung", so Grundler. Dazu passe, dass die Fraktion ihre erste Zusammenkunft digital via Skype durchgeführt hatte.

Als weitere Themen nennt die Fraktion den Ausbau der Angebote für junge Familien und die Unterstützung der Arbeit für Menschen mit Behinderungen mit hauptamtlichen Kräften. "Dafür setzen wir uns ein", so Grundler, der die Themen auch als Grundlage der Zusammenarbeit mit der CSU-Fraktion benennt. Generell wolle man aber als eigenständige Fraktion auch eigene Akzente setzen. Auch die Kliniken und das Gewinnen neuer Ärzte für die Praxen im Landkreis nehme die Zukunftsliste mit der CSU in den Fokus.

Hintergrund:

Marco Vollath verabschiedet

Da Marco Vollath bei der Kreistagswahl nicht mehr antrat, scheidet er aus der Fraktion aus. Der Erbendorfer war vor etwas mehr als sechs Jahren eines der Gründungsmitglieder der Wählervereinigung und fungierte zudem seit Frühjahr 2016 als Fraktionssprecher im Kreistag. Themen wie der ÖPNV, das Baxi oder auch die Kreismusikschule seien ihm am Herzen gelegen. "Dir ging es nie um deine Person oder Posten, sondern immer um die Sache", dankte ihm der neue Fraktionsvorsitzende Matthias Grundler. Man sei froh, dass er der Wählervereinigung als Vereinsvorsitzender mit Rat und Tat weiter zu Seite stehe.

Wiesau11.05.2020
Tirschenreuth04.05.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.