Der Verein „Forum Falkenberg – Freunde der Burg“ lädt am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr zu einem Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern in die Pfarrkirche St. Pankratius ein. Das Motto lautet „Mitreißende Klangfarben“. Der Erlös kommt der Arbeit von „Forum Falkenberg“ und der Gedenkstätte für den früheren Burgherrn Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg zugute.
„Zu Ehren des diesjährigen Brucknerjahres liefert die Motette ‚Ecce Sacerdos‘ von Anton Bruckner mit ihren sakralen Klängen einen würdigen Auftakt für das Benefizkonzert in der Pfarrkirche St. Pankratius“, schreibt das „Forum Falkenberg“. Weiter gehe das Programm mit dem dramatischen Stück „Festive Music“ des romantischen Komponisten Frigyes Hidas. Im Anschluss werde es mit Bernhard Kerler am Euphonium und dem Bravourwerk „Rhapsody for Euphonium“ virtuos. Mit Bruckners „Christus Factus Est“ und Howard Hansons Klassiker „Chorale Alleluia“ folgen laut Mitteilung zwei weitere spirituelle Stücke. Im Anschluss präsentiere das Orchester Michael Martins anmutiges Stück „Hereafter Calls“ mit den Solisten Peter Millich und Martin Ehlich an der Trompete sowie Rainer Seyfried am Horn. Das Stück „The Sun Will Rise Again“ des englischen Komponisten Philip Sparke solle ein ergreifendes Konzertende bilden.
Das Polizeiorchester Bayern ist das professionelle sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Es besteht aus 45 studierten Berufsmusikerinnen und -musikern aus 17 Nationen und versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. Seit 2006 steht der Klangkörper unter der Leitung des Generalmusikdirektors der Bayerischen Polizei, Professor Johann Mösenbichler. Im Dienst der guten Sache spielt das Polizeiorchester Bayern jährlich bis zu 50 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecken in ganz Bayern. Im Rahmen dieser Wohltätigkeitsveranstaltungen arbeitet das Orchester mit Vereinen, Stiftungen sowie Kultur- und Tourismusämtern zusammen und hat dabei schon über eine Viertelmillion Euro für gute Zwecke eingespielt. Zu den besonderen Referenzen zählen unter anderem die Münchner Opernfestspiele, der Weltsaxophon-Kongress in Straßburg, das Deutsche Musikfest sowie Konzerte in Berlin, Budapest, Wien und Brüssel. Das Polizeiorchester Bayern ist Mitglied der Bayerischen Orchesterakademie.
Der Eintrittspreis für das Kirchenkonzert beträgt 18 Euro. Die Tickets sind bei bekannten Online-Vorverkaufsstellen zu beziehen. Weitere Informationen zum Konzert gibt es unter www.polizeiorchester-bayern.de oder über den Veranstalter „Forum Falkenberg – Freunde der Burg“ (www.burg-falkenberg.bayern).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.