Falkenberg
23.01.2022 - 12:36 Uhr

T1 bildet Medientutoren an Schulen im Landkreis Tirschenreuth aus

Jugendliche aus 10 Schulen wurden zu Medientutoren im Jugendmedienzentrum T1 ausgebildet. Bild: Jugendmedienzentrum T1/exb
Jugendliche aus 10 Schulen wurden zu Medientutoren im Jugendmedienzentrum T1 ausgebildet.

Das Jugendmedienzentrum T1 hat das im Jahr 2019 gestartete Projekt der Ausbildung von Medientutoren fortgesetzt. Diesmal nahmen daran 10 Schulen des Landkreises mit insgesamt 44 Schülern online teil.

Die Ausbildung umfasst zwei Themenmodule: "Always on" und "die Klassenchatregeln". Dazu werden eine begrenzte Zahl von Acht- und Neuntklässlern ausgebildet, damit diese wiederum zu zweit als Multiplikatoren die fünften Klassen ihrer Schule fortbilden.

Meist sind die Jugendlichen bereits Kompetenzträger in Sachen Medien und bekommen in dieser Ausbildung hilfreiche Übungen und Methoden an die Hand, um damit medienrelevante Informationen an ihre Mitschüler weiterzugeben. Zum Beispiel das Erarbeiten von Klassenchatregeln, Schützen der eigenen Daten im Internet und das Erkennen von Fake News. Das Besondere ist nicht nur, dass so viel mehr Schüler durch dieses Projekt erreicht werden, sondern auch, dass die jungen von den älteren in Sachen Medienkompetenz lieber annehmen, als von Erwachsenen. Kinder sind oft überfordert mit dem Internet.

Folgende Schulen haben teilgenommen: Fichtelnaabtalschule, Realschule im Stiftland, Mittelschule Waldsassen, Mittelschule Kemnath, Realschule am Tor zur Oberpfalz, Mädchenrealschule Waldsassen, Stiftlandgymnasium Tirschenreuth, Sonderförderzentrum Tirschenreuth, Mittelschule Tirschenreuth und Mittelschule Erbendorf.

Die Ausbildung zum Medientutor umfasst zwei Themenmodule: "Always on" und "die Klassenchatregeln". Bild: Jugendmedienzentrum T1/exb
Die Ausbildung zum Medientutor umfasst zwei Themenmodule: "Always on" und "die Klassenchatregeln".
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.