Am Sonntag, 23. November, laden der Rotary Club Stiftland und der Oberpfälzer Waldverein Falkenberg zu einer voradventlichen Benefizveranstaltung an der Blockhütte im Waldnaabtal ein. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Jagdhornbläsern, einem Auftritt der Grölldeifl, einem Bastelangebot für Kinder sowie regionalen Spezialitäten wie Bratwürsten, Kuchen, Stollen und dem ersten Glühwein der Saison, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Veranstalter. Ein Shuttleservice vom Waldparkplatz in Ödwalpersreuth steht bereit.
Mit dem „Wintererwachen im Waldnaabtal“ setzt eine starke regionale Allianz ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft und den Erhalt eines einzigartigen Baudenkmals: Das historische Wasserrad an der Blockhütte im Waldnaabtal. Der Rotary Club Stiftland veranstaltet das Wintererwachen gemeinsam mit dem Oberpfälzer Waldverein Falkenberg (OWV) und mit tatkräftiger Unterstützung der Marktgemeinde Falkenberg.
Nachdem der erste sichtbare Schritt des Projekts umgesetzt wurde – der Abtransport des historischen Wasserrads zur umfassenden Renovierung – befindet sich das alte Rad nun in fachkundigen Händen. Dort wird es sorgfältig aufgearbeitet, um es für die nächste Generation zu erhalten. Die Veranstaltung steht daher ganz im Zeichen der gemeinsamen Unterstützung dieses Projekts und der nachhaltigen Entwicklung des Waldnaabtals, heißt es.
Die Veranstalter erklären, dass das Wasserrad an der Blockhütte das letzte erhaltene seiner Art im Waldnaabtal ist. Über viele Jahrzehnte diente es der Bewässerung und speiste einen angrenzenden Fischteich. Heute steht es als Symbol für die historische Nutzung des Tals und für den verantwortungsvollen Umgang mit regionalem Kulturerbe. Durch die anstehende fachgerechte Renovierung soll das Rad langfristig gesichert und für die Öffentlichkeit erneut erlebbar gemacht werden.
Das Wintererwachen dient somit auch als Spendenanlass für die Renovierung des Wasserrads. Der gesamte Erlös der Veranstaltung fließt direkt in die Restaurierung. Die Mitglieder des Rotary Clubs und des OWV informieren vor Ort über Fortschritte, Hintergründe und nächste Schritte. Los geht die Veranstaltung um 14 Uhr.
Diese Meldung basiert auf Informationen des Rotary Club Stiftland und des OWV Falkenberg und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.