Aus den Wohnzimmern locken

Falkenberg
13.08.2019 - 11:40 Uhr

Als "sehr gelungenen Start mit Potenzial nach oben" beschrieb Karl Schreier den Start im Frühjahr. Jetzt traf sich der Kolping-Stammtisch erneut, um seine Ziele abzustecken.

Karl Schreier (Vierter von links) leitet den Ideen-Kreis und knüpft die Fäden, die beim Treffen im Hutzacafé gesponnen werden.

Geplant ist auch eine "Feierabend-Wanderung". Der Thanner Karl Schreier sieht sich nicht als Vorsitzender. Solch ein Amt gibt es beim neu gegründeten, für alle offenen Kolping-Stammtisch nämlich nicht. Dass beim erneuten Treffen im "Hutzacafé" jeder seine Ideen einbringen durfte, war selbstverständlich. Wer möchte, kann eine Veranstaltung vorstellen. Gemeinsam wird beraten, ob man hingeht oder auch nicht. Alles ist zwanglos, jeder ist willkommen: "Wir wollen die Leute aus ihren Wohnzimmern locken", kommentierte Schreier die Ideensammlung, die bei der Stammtischrunde - darunter auch Nicht-Mitglieder der Kolpingsfamilie - in den Mittelpunkt rückt.

Hedwig Bauer äußerte sich zu den Tanzveranstaltungen, mit denen sie und ihre Mitstreiter vom "Forum Falkenberg - Freunde der Burg" den Volkstanz nach Falkenberg holten. Das geschieht vor allem zur September-Kirchweih. "Heuer findet die Veranstaltung im Brauhaussaal des Tagungszentrums statt", verwies sie auf den abendlichen Volkstanz-Termin am 14. September mit der Tanzmusik aus Griesbach. Bereits am 22. August dürfe man den Musikanten bei der Vorbereitungsarbeit in der Jugendherberge Tannenlohe zuschauen.

"Jeder bringt sich ein, es muss nicht immer eine große Aktion sein", lauteten die Stichworte beim Thema "Feierabendwanderung" am 3. September rund um Falkenberg mit anschließender Brotzeit-Einkehr im Gasthof "Goldener Stern". Treffpunkt um 18 Uhr ist der Marktplatz. Zur Sprache kam auch der Tagesausflug nach Pilsen. "Man findet das Angebot auch im Ferienprogramm", verwies Karl Schreier auf die Abfahrtszeit um 9 Uhr am 7. September. Auf dem Programm stehen ein Zoobesuch und ein Rundgang durch die historische Altstadt. Die Fahrkosten betragen 14 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder, die von wenigstens einer erwachsenen Person begleitet werden müssen. Für den Zoobesuch wird eine Extra-Eintrittsgebühr (6 Euro/4,50 Euro) erhoben. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 0179/597 9790 oder per E-Mail (albert.ueblacker[at]gmail[dot]com) möglich.

"Der Kolpingstammtisch ergänzt die Angebote unserer Gemeinschaft", betonte Karl Schreier, der sein Amt als Vorsitzender der Kolpingsfamilie vor einigen Monaten an Martina Mark abgegeben hat. Mit den "Kolping-Kids" sei man bereits gut aufgestellt: "Jetzt wollen wir auch für die schon etwas Älteren ein attraktives Angebot zusammenstellen."

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.