Bürgermeister Christian Ziegler legte die Amtskette an und hielt, ganz entgegen sonstiger Gepflogenheiten, eine längere Rede. Er begrüßte sieben neue Räte zur Sitzung in der Dürnsrichter Turnhalle und hob hervor: "Mir liegt viel an einem vertrauensvollen Miteinander". Die Verwaltung werde dabei ein fairer Partner sein, unterstrich Ziegler und sprach "von Herausforderungen, die vor uns liegen". Dabei nannte er Verbesserungen bei Straßen und Brücken, den nun zur Verabschiedung stehenden Haushalt, die Beachtung des demografischen Wandels, die Förderung der Vereine und die feste Absicht, Fensterbach als Wohn- und Arbeitsstandort attraktiv zu erhalten.
Danach wurden die neuen Gemeinderäte Adolf Flierl, Hubert Meierhofer jun., Christian Obendorfer (alle Högling), Lutz Böhnisch, Tobias Dirrigl, Sebastian Kemptner (alle Dürnsricht) und Dominik Schleicher (Wolfring) auf ihr Amt vereidigt. Anschließend begann ein knapp zweistündiger Marathon an Formalitäten, die abzuarbeiten waren.
Das Plenum gab sich, nach einigen Detaildiskussionen, eine Geschäftsordnung und schaffte per einstimmigem Votum den seit mehreren Legislaturperioden bestehenden Bauausschuss ab. Dessen Arbeitspensum wird nun künftig wieder in die Tagesordnung des Gemeinderats einfließen. Den Rechungsprüfungsausschuss wird es auch künftig geben. Ihm gehören die Räte Franz Ziegelmeier, Florian Adam und Sebastian Kemptner an.
Der Gemeinderat erhöhte das Sitzungsgeld auf 50 Euro, er bestellte Bürgermeister Ziegler wieder zum Standesbeamten und berief ihn sowie Sebastian Kemptner in den Schulverband.
Dem Wasserzweckverband gehören künftig Thoma Wifling, Franz Ziegelmeier, Tobias Dirrigl, Harald Saffert, Christian Obendorfer, Hubert Meierhofer und Florian Adam an. Neuer Jugendbeauftragter der Gemeinde ist Tobias Dirrigl, als Familienbeauftragte wurde Inge Schrott bestätigt. Sie gehört nicht dem Gemeinderat an.
Informativ gab Bürgermeister Ziegler abschließend bekannt, dass Container für eine weitere Kindergartengruppe nun hinter dem Gelände des Horts in Högling aufgestellt werden können.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.