Floß
02.07.2018 - 10:17 Uhr

"Flamme empor"

Der Oberpfälzer Waldverein erfüllt seine Aufgaben hervorragend und fördert damit Brauchtum und Tradition. Das bestätigte Heimatpfleger Fred Lehner bei der Sonnwendfeier am Freitag in der „Mühlpaint".

Die Freizeitanlage „Mühlpaint" ist eine passende Kulissse für das Johannifeuer. le
Die Freizeitanlage „Mühlpaint" ist eine passende Kulissse für das Johannifeuer.

(le) Es war der Nachholtermin für die witterungsbedingt abgesagte Feier am 22. Juni. Gekommen waren auch die Bürgermeister Günter Stich und Oliver Mutterer. Das Spektakle begleitete die „Flossenbürger Blaskapell’n" unter Leitung von Franz Völkl.

Für die vielen Kinder gab es tolle Spielmöglichkeiten. Einmal mehr bewährte sich die Freizeitanlage als idealer Festplatz. Es sei bezeichnend, dass beide Pfarrkirchen auf den heiligen Johannes als Namenspatron geweiht wurden, sagte Lehner in seiner Rede, der sich wünschte, dass das Johannisfeuer als Friedenslicht aufleuchtete. Während die Jungfeuerwehr das Holz entzündete, stimmte die Blaskapelle das „Flamme empor" an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.