Floß
20.06.2023 - 12:24 Uhr

Flosser ältestes Mauerwerk wieder zugänglich

Pfarrer Wilfried Römischer und der Kirchenverwaltung der evangelischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptista war es schon länger ein Anliegen, die im Herbst vergangenen Jahres sanierte Kirchenmauer zwischen dem Pfarrhof und dem Nebengebäude der Gaststätte "Goldener Löwe" der Bevölkerung zur Besichtigung freizugeben. Wirft man einen Blick auf die Denkmalschutzliste des Marktes, so kann man daraus entnehmen, dass das evangelische Pfarrzentrum mit der Bezeichnung "Ensemble Friedhofring" im Kern gotisch ist und von der im Spätbarock umgestalteten Evangelischen Kirche beherrscht wird. Das Ensemble steht wie der neue Pfarrhof unter Denkmalschutz.

Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege in München achtete penibel darauf, dass die alten Granitabdeckplatten der Mauer und Fragmente früherer Grabmäler des ehemaligen Friedhofes (vor 1818) um die Pfarrkirche erhalten bleiben. Bei den behutsam und mit großer Fach- und Sachkenntnis durchgeführten Bauarbeiten achtete man sehr darauf, dass alle Auflagen des Denkmalschutzes gewissenhaft erfüllt werden.

Das gesamte Mauerwerk wurde vom Pfarrhof aus bis zu einer Höhe von sechs Metern neu verfugt, um die Stabilität zu sichern. Die meist aus Feldsteinen und Steinblöcken heimischen Granits hergestellte Mauer wurde im Inneren mit einer Tiefe von cirka drei Metern zwischen den Gebäuden durch einen mit Eisenstäben versehenen Betonkeil befestigt. Im früheren Friedhofsbereich wurden keine Gebeine vorgefunden. Der Schlusspunkt wurde gesetzt, als die Granitabdeckplatten der Mauer und alle Fragmente früherer Grabmäler wieder ihren festen Platz erhielten.

Eine Sanierung der angrenzenden Freifläche durch Begrünung und ein Sicherheitsgeländer an der Befestigungsmauer waren der krönende Abschluss.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.