Floß
04.06.2024 - 09:41 Uhr

Flosser Basketballfans haben bei 3x3-Turnier auch in der Halle Spaß

Die Basketballer haben sich in der Flosser Schulturnhalle heiße Kämpfe geliefert. Bild: le/exb
Die Basketballer haben sich in der Flosser Schulturnhalle heiße Kämpfe geliefert.

Am vergangenen Wochenende richtete die junge Basketball-Abteilung des TV Floß ein 3-gegen-3-Turnier in Floß aus, bestens vorbereitet von Stefan Merkl und seinem Team. Ursprünglich war das Turnier im Freien geplant, doch aufgrund des schlechten Wetters wurde es kurzfristig in die Flosser Schulturnhalle verlegt. Trotz der wetterbedingten Änderungen war das Basketballturnier mit 17 Teams ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Zuschauer an.

Das Turnier war in vier verschiedene Kategorien unterteilt: Herren, U16 Mix, U12 Mix sowie Damen-/Herren-Mix

Das Turnier begann um 13 Uhr mit den ersten Spielen der Herrenteams. Die Teams zeigten von Anfang an beeindruckende Leistungen. Besonders hervorzuheben ist das Team "4 Noah" von Jariah Oliver, Nabil Derman und Lorenzo Bergler, das sich durch seine präzisen Würfe und starke Verteidigung auszeichnete und damit verdient den ersten Platz belegte.

In der Kategorie "U16-Mix" dominierten die "Air Ballers" das Spielfeld und konnten sich in hart umkämpften Spielen gegen die "Shootingstars" und die "Knights Girls" durchsetzen.

Bei den Jüngsten in der U12-Mix-Kategorie stand der Spaß am Spiel im Vordergrund. "Burger & Pommes" zeigten eine besonders bemerkenswerte Leistung und gewannen alle ihre Spiele.

Das Team "Kitchen Club" beeindruckte bei den Damen durch seine Schnelligkeit und Präzision und konnte sich den ersten Platz sichern. Die "Hoopers" und "Neustadt" zeigten ebenfalls starke Leistungen, mussten sich jedoch knapp geschlagen geben.

„Es hat mich sehr gefreut, dass Teams aus Amberg, Weiden, Neustadt und Regensburg nach Floß zum Basketballturnier gekommen sind.

Langfristig wäre es aber schön, die Basketballaußenanlage bei der Mehrzweckhalle in Floß wieder auf den neusten Stand zu bringen, damit die Basketballbegeisterung auch Außen stattfinden kann“, sagte Abteilungsleiterin Nadja Staschewski.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.