Das 44. Flosser Bürgerfest lockte am Samstag viele Besucher auf den Marktplatz, obwohl zur geplanten Eröffnung um 15 Uhr erstmal ein kräftiger Regenschauer niederging. Die große Sonnenschirme erwiesen sich als äußerst nützlich.
Bürgermeister Robert Lindner wünscht sich bei seinem ersten Bieranstich mit Braumeister Ludwig Koch ein buntes, frohes und tolles Fest. Sein Wunsch hat sich erfüllt. Bürgermeister Jan Opl kam mit seinen beiden Stellvertretern und weiteren 40 Gästen aus der Patengemeinde Tlucna. Im Gepäck hatte er ein Holzfass mit original Pilsener Urquell, das als Freibier ausgeschenkt wurde.
Nicht nur Flosser, sondern auch auswärtige Besucher, wie etwa Bürgermeister Sebastian Dippold aus Neustadt und Markus Ludwig aus Störnstein oder Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger gaben sich ein Stelldichein, waren mit dabei und lobten einmal mehr die Flosser Gastfreundschaft.
Garanten für einen erfolgreichen Festablauf waren 17 Ortsvereine und Gewerbetreibende. Die Siedlergemeinschaft präsentierte ihre reiche, bunte und vielfältige Blumentombola, Festdamen und -burschen des Heimatfestes 2023 erfreuten mit Pizzen, der FDP-Ortsverband schloss sich mit Flosser Crepes an und der SPD-Ortsverband hatte ungarische Langos (Fladenbrot aus Hefeteig mit verschiedenen Beilagen) auf seinem Verkaufstisch. Nicht mehr missen möchten die Besucher das Kaffee- und Kuchenbüfett des Katholischen Frauenbundes. Pommes und Currywurst gab es bei den Promillos und die Metzgerei Lindner servierte Schweinshaxen, Backschinken, Grillfleisch, Bratwürste, Käse, Brezn und Pulled Pork. Bier und Klopfer gab es beim FCN-Fanclub, während der Sportverein Weine kredenzte.
Die Kindergärten boten eine Bastelaktion und eine Kunstaktion an, der Förderverein Fußball SV Floß erfreute mit einem Torwandschießen, die Junge Union verkaufte Snacks und Leberkässemmeln und die CAJ hatte mit dem Kinderschminken alle Hände voll zu tun. Zur Erfrischung gab es Eis von der TV-Vereinsjugend, während der „Arbeitskreis Kinder Heimatfest“ eine Werbung für den Tag der Kinder am 3. Juni 2023 startete.
Die FC-Bayern-Fanclubs hatten eine Bar mit alkoholischen und alkoholfreien Cocktails aufgebaut. Olena Popova und Nina Samarets warteten mit ukrainischen Spezialitäten in reicher Auswahl auf.
Zum Bürgerfest gehören seit Jahren die Nachbarn aus Tlucna/Tschechien. Sie glänzten mit ihrer tollen Tracht, zwei Volkstanz-Auftritten und überraschten gegen 21 Uhr mit einer großartigen Feuershow die Festbesucher. Das Freundschaftsband mit der Patengemeinde Tlucna wurde dadurch weiter gestärkt.
Das alles spielte sich bei schmissig, bayerisch-böhmischer Musik aus dem reichen Repertoire der Eslarner Blasmusik unter souveräner Leitung von Jürgen Bösl ab. Ab 19 Uhr übernahm die Showband aus Eslarn mit Chart-Hits, Party-Kracher und Showeinlagen. Bis Mitternacht wurde musiziert, gesungen und getanzt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.