Den Reigen der Jahreshauptversammlungen eröffnete der Fischereiverein am Dreikönigstag in der Keglerstube. Vorsitzender Tobias Hacker berichtete, dass sämtliche Angeltermine abgehalten werden konnten. Der Aufbau der Jugendgruppe sei besonders erfreulich. Jugendwart Michael Bauer leistete mit seiner Gruppe von fünf bis zehn Jugendliche ganze Arbeit. Das lasse hoffen. Derzeit zählt der Verein 368 Mitglieder.
Nach zwei Jahren startete erstmals wieder das Fischerfest mit durchschlagendem Erfolg. Das außerplanmäßige Event war der Besuch der vierten Schulklasse der Flosser Grundschule in der Vereinsanlage. Aufgetreten ist der Verein beim Bauernmarkt in Neustadt. 16 Teilnehmer gab's beim Fischerkurs. Abgerundet wurde der gesellschaftliche Bereich mit einem vereinsinternen Preisschafkopf. 2023 wird es einen Ehrenabend geben. Zudem reiht sich der Fischereiverein in die Veranstaltungen zu 1075-Jahr-Feier des Marktes ein. Für die verhinderte Kassiererin Katrin Fischer erstattete Stellvertreterin Stefanie Hacker den Kassenbericht.
Fisch- und Gewässerwart Hannes Fischer informierte, dass der Verein von Fischkrankheiten und größerem Fischsterben verschont geblieben war. Die Abfischergebnisse waren in manchen Teichen sogar überdurchschnittlich gut. Es wurden wieder 1000 freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Über 120 Zentner Getreide wurden verfüttert. Von 1300 eingesetzten Karpfen konnten über 600 Stück abgefischt werden. Der Fischbesatz in der Floß wird um weitere 100 Forellen aufgestockt. Für das Frühjahr stehen als Besatz noch für die Angelgewässer zur Verfügung: 700 Karpfen K III, 100 Schleien und 50 Grasfische, in den Winterungen 1000 Karpfen K II, 100 Grasfische und 4000 Karpfen K I. Die Fischbesätze für das Angeljahr 2023 können sich sehen lassen. Es sind 1100 Karpfen, 90 Schleien, 65 Grasfische, 730 Zander und 200 Forellen. Laut Jugendwart Michael Bauer zeigen bis zu zehn Jugendliche Interesse an der Vereinsarbeit.
Veränderungen gab es im Vorstand durch den Rücktritt von Kassiererin Katrin Fischer. Unter Wahlvorstand Fred Lehner bestätigte die Versammlung durch einstimmiges Vertrauen Michael Bauer zum neuen Kassier. Seine Arbeit als Jugendwart übernimmt Markus Haberkorn. Die Vereinsmeisterschaft im Anangeln und Königsangeln holte sich mit einem Gesamtgewicht von 9530 Gramm Maximilian Hackl, gefolgt von Marco Meierhöfer (8570 Gramm im Königsangeln) und Tobias Hacker (6660 Gramm im Abangeln). Bei der Vereinsjugend siegte Lukas Fischer mit 11.900 Gramm im Königsangeln, Lukas Zimmerer mit 8570 im Anangeln und Königsangeln und Sara Bauer mit 6280 Gramm im Königsangeln.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.