Bestens bewährte Schausteller und Fieranten sorgen vor dem Zelt für Spaß und leibliches Wohl, drinnen erwartet die Gäste das leckere Gambrinus-Festbier. Die beliebtesten Treffpunkte bleiben weiterhin die Pils- und Weinbar sowie die Schnaps- und Cocktailbar. Für Rollstuhlfahrer ist auch dieses Jahr wieder eine geeignete Toilette mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
Auftakt mit Kultband
Den Auftakt für das große Event macht am Freitagabend Frankens Kultband "Highline". Die beliebte Coverband begeistert seit vielen Jahren ihre Fans. Das Publikum erlebt eine geniale Mixtur aus Top-Titeln der vergangenen Jahrzehnte, aktuellen Chart-Hits und erstklassigem Party-Rock. Die Flexibilität bei der Songauswahl machen diese Gruppe zu etwas Besonderem. Die sechsköpfige Band versteht es, das Publikum vom ersten Ton an zu fesseln. Dies bestätigt die unglaubliche Resonanz nach jedem Auftritt.
Premiere für "HOAß"
Am Samstagabend feiern "HOAß" Premiere auf der Kirwa. Bereits seit über 20 Jahren auf den Bühnen des Landes unterwegs ist "HoAß" nicht mehr aus der bayerischen Musikszene wegzudenken. Und der Bandname ist Programm: Die vier Bayern sind berüchtigt für ihre schweißtreibenden und leidenschaftlichen Shows, nach allen Regeln des Rock 'n' Roll. Gepaart mit einer gehörigen Prise bayerischen Humors versetzen die vier Haudegen mit ihrer teils eigenwilligen Interpretation der beliebtesten Party-, Pop-und Rockhits sowie neuesten Chartbreakern jegliche Altersstufe in Ekstase.
Kirwakuchen und Kaffee
Sind Gottesdienst und Festtagsschmaus am Kirwa-Sonntag vorbei, geht es ab 13 Uhr ins Festzelt zu leckerem Kirwakuchen und Kaffee. Musikalisch mit zünftiger Blasmusik begleiten "D'Woihauser Straßenmusikanten" den traditionellen Kirwa-Nachmittag. Am Abend bringen dann die drei „bayrischen Barbaren“ von Barbari Bavarii – getreu ihrem Motto „Kommen, Lachen, Hosnbiesln“ – mit einer witzigen Mischung aus Musik und Kabarett die Gäste so richtig zum Lachen.
Legendärer Frühschoppen
Der Kirwamontag beginnt mit dem legendären Frühschoppen. Am „Flosser Feiertag“ geben ab 10 Uhr die "Stoapfälzer Spitzbuam" wieder ihr Stelldichein. Frei nach Ihrem Motto „Spitzen-Programm, Spitzen-Sound, Spitzen-Stimmung“ treiben sie ihr Publikum buchstäblich auf die Spitze – auf die Partyspitze. Mit ihrem vielseitigen Musikprogramm, bayrisch-spitzzüngiger Moderation, virtuosen Solostücken und irrwitzigen Showeinlagen wird jeder Auftritt der Band zum echten Spektakel. Also, auf geht’s zum Frühschoppen.
"Cordula Grün" darf nicht fehlen
Zum Kirwa-Abschluss wird’s dann „grün“ im Festzelt. Denn Grün liegt ja voll im Trend! Und Grün ist auch die Farbe der vier jungen Draufgänger und einer Draufgängerin aus Österreich.
Ob Hip-Hop, Pop oder Schlager – mit ihren neu arrangierten Cover-Songs starten „Die Draufgänger“ immer wieder durch. Mit ihrer partymäßigen Brass-Volksmusik-Mischung gelingt im letzten Jahr den Musikern der Oktoberfest-Hit des Jahres mit dem Cover von „Cordula Grün“. Aber auch ihre Debütsingle „Pocahontas“ und das ebenfalls neu arrangierte Cover von „Despasito“ begeisterte bereits mehrfach ein Millionenpublikum.
Man darf sich also mit Vorfreude auf den Weg zum Kirwa-Zelt machen. Wenn am 23. August um acht die Veranstaltung ihre Pforten öffnet, verspricht das Programm wieder vier unvergessliche Tage. In diesem Sinne... „Oh Kirwa lou niad nou!“
Eintrittskarten für die Kirwa
Bis zum 20. August verlost Oberpfalz-Medien unter allen Einsendungen für Freitag, Samstag und Montag pro Tag zweimal zwei Karten für die Flosser Kirwa. Eine Karte beinhaltet freien Eintritt, eine Maß Bier und eine Drei-Euro-Essensmarke. Einfach eine E-Mail mit den Kontaktdaten an die Adresse produktmanagement[at]oberpfalzmedien[dot]de senden!
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.