Flossenbürg
28.06.2023 - 10:58 Uhr

Arbeit der Gedenkstätte Flossenbürg ein Ausdruck des "Nie wieder"

Dekan Karlhermann Schötz (Dritter von links) steht weiter an der Spitze des Fördervereins für die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Bild: pi
Dekan Karlhermann Schötz (Dritter von links) steht weiter an der Spitze des Fördervereins für die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.

Für Karlhermann Schötz ist die Arbeit der Gedenkstätte lebendiger und stetiger Ausdruck des „Nie wieder“. Der Dekan und Vorsitzende des Fördervereins für die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg appellierte deshalb in der Jahreshauptversammlung am Dienstag: „Das Nie wieder muss gelebt werden, mehr als ein Ritual sein.“

Dabei sprach Schötz nicht nur von Erinnerung, sondern auch vom Blick nach vorne. „Denn nach vorne gerichtet ist es Arbeit für die Demokratie.“ Und diese unterstütze der Förderverein. „Er tut sie überparteilich, aber nicht unpolitisch“, hob er mit der Begründung hervor: „Wir sind es dem Erbe der ehemaligen Häftlinge schuldig, dass wir allen Formen von Rassismus, Menschen- und Demokratiefeindlichkeit entgegenwirken. Und das scheint mir nötiger denn je zu sein.“

Wissen weitergeben ist laut Dr. Timo Saalmann ebenfalls wichtig. Das unterstrich der Leiter der historischen Abteilung und Schriftführer, als er auf die kürzliche Arbeitsaktion von Wandergesellen auf dem Gelände der Gedenkstätte zurückblickte.

Dass die Arbeit in Flossenbürg ankommt, unterstrich Professor Jörg Skriebeleit mit steigenden Besucherzahlen – „es kommen auch viele Gruppen aus Sachsen“ – und sprach von Rekorden von Monat zu Monat. „Die bringen uns an Kapazitätsgrenzen“, wies der Leiter der Gedenkstätte hin. „Wir entwickeln uns dynamisch“, war Skriebeleits Hinweis zum größer werdenden Areal. Außerdem hob er die Kooperation mit der Universität Regensburg hervor. Der Dank an die vielen Spender war Teil des Kassenberichts von Alexander Sailer, dem Eduard Malzer Toparbeit bescheinigte. Geprüft hatte er die Unterlagen zusammen mit Helmut Erndt.

Das Ergebnis der von Rechtsanwalt Peter Sailer geleiteten Neuwahlen: Vorsitzender Karlhermann Schötz, Stellvertreter Landrat Andreas Meier, Schriftführer Dr. Timo Saalmann, Kassier Alexander Sailer, Beisitzer Bürgermeister Thomas Meiler, Revisoren Helmut Erndt und Eduard Malzer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.