Film und Gespräch: Abschied von Jack Terry in Flossenbürg

Flossenbürg
03.03.2023 - 12:06 Uhr

Viele Jahre war Jack Terry nicht nur das Gesicht der Überlebenden des Konzentrationslagers Flossenbürg, sondern auch kritischer Berater und Freund der Gedenkstätte. Ein Abend in Flossenbürg würdigt ihn und bietet Gelegenheit zum Abschied.

Zunächst Geologe, später Psychotherapeut und Autor in New York – Jack Terry hatte nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA eine beeindruckende Karriere. In Deutschland war der Ende Oktober im Alter von 92 Jahren Verstorbene in den vergangenen Jahrzehnten ein weithin geachteter Sprecher der Häftlinge des ehemaligen Konzentrationslagers Flossenbürg – und das bekannteste Gesicht der Überlebenden.

Als am 23. April 1945 die ersten amerikanischen Truppen nach Flossenbürg kamen und das Konzentrationslager an der bayerisch-tschechischen Grenze befreiten, war Jack Terry 15 Jahre alt. Er war der jüngste Häftling, der die Befreiung in Flossenbürg erlebte, und er war der einzige Überlebende seiner Familie. Der 15-Jährige, geboren als Jakub Szabmacher im Osten Polens und aufgewachsen in einer jüdischen Familie, ist auf sich allein gestellt.

Mit der Hilfe amerikanischer Soldaten beginnt der junge Terry ein neues Leben in den USA – doch die Schatten der Vergangenheit begleiten ihn Zeit seines Leben. Als junger Soldat kehrte Terry in den 1950er Jahren zum ersten Mal nach Flossenbürg zurück. Jahrzehnte später kam Jack Terry wie so viele ehemalige KZ-Häftlinge nach Flossenbürg, um an die Befreiung vor 50 Jahren zu erinnern. Seither besuchte er regelmäßig die Gedenkstätte und begleitete die Arbeit – als Kritiker und als Freund.

Am 30. Oktober 2022 war Jack Terry im Alter von 92 Jahren in der Nähe von München gestorben. Am Vorabend seines 93. Geburtstags, am Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr, zeigt die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg zu seinen Ehren den Film "Die zwei Leben des Jack Terry". Das anschließende Gespräch dient der Erinnerung an Jack Terry und dem Austausch gemeinsamer Momente. Moderiert wird der Abend von Friedrich Peterhans, Redakteur bei Oberpfalz-Medien.

OnetzPlus
Flossenbürg03.11.2022
Hintergrund :

Gedenken an Jack Terry

  • Wann: Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr
  • Wo: Bildungszentrum der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, Veranstaltungssaal
  • Was: Film "Die zwei Leben des Jack Terry" mit anschließendem Gespräch
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.