Flossenbürg
22.06.2023 - 16:54 Uhr

"Grüner Engel" für KZ-Gedenkstätte

Eine ungewöhnliche Auszeichnung erhielt die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Umweltminister Thorsten Glauber sprach von einer gelungene Verbindung zwischen Erinnerungskultur und Natur

Umweltminister Thorsten Glauber übergibt den "Grünen Engel" an den Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Bild: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz/exb
Umweltminister Thorsten Glauber übergibt den "Grünen Engel" an den Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.

Der Natur- und Umweltschutz lebt vom Ehrenamt. "Die freiwilligen Helfer leisten einen wertvollen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt in Bayern", betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber bei der Verleihung der Auszeichnung "Grüner Engel" an Ehrenamtliche aus der Oberpfalz im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz. Unter den Geehrten war auch die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.

Dort werde gezeigt, wie man einen ehemals lebensfeindlichen Ort in einen Lebensraum umwandle, sagte Glauber bei der Preisübergabe an Gedenkstättenleiter Jörg Skriebeleit. "Auf den Flächen der ehemaligen Lagerbaracken haben Sie vor fast zehn Jahren Wiesensaaten ausgesät." Das Wildsaatgut sei auf den lokalen Naturraum und Boden abgestimmt und werde zwei bis dreimal jährlich gemäht. "Heute zeigen üppige Insekten- und Bienenweiden ganz deutlich, wo die Baracken standen." Auf insgesamt 3.800 Quadratmetern sei Artenvielfalt geboten, ohne dabei das Erinnern außer Acht zu lassen. "Ihre Blühflächen sichern das Überleben von Insekten und erinnern so auf schöne und würdige Weise an die Opfer des Konzentrationslagers."

Naturschutz sei ein Mitmach-Projekt", sagte der Minister zu allen Preisträgern. "Nur gemeinsam können wir Bayerns wunderschöne Naturheimat erhalten", versicherte Glauber. Ehrenamtliche schaffen durch ihr besonderes Engagement beispielsweise neuen Lebensraum für Insekten und andere Tiere, setzen sich für Jungvögel und den Schutz der Brutgebiete von Wiesenbrütern ein, retten Amphibien bei ihren Wanderungen und stärken die Biodiversität im gesamten Freistaat. Die Auszeichnung "Grüner Engel" wird seit 2011 verliehen. Zudem werden seit 2018 Kinder und Jugendliche als "Grüne Junior Engel" für ihren besonderen Einsatz im Naturschutz ausgezeichnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.