Frechetsfeld/Birgland
13.03.2023 - 11:48 Uhr

Kirwagemeinschaft Ritzenfeld startet im April mit den Tanzproben

Erinnerungen an die Kirwa 2022 in Ritzenfeld - im Bild Oberkirwamoidl Anna-Lena Bär am Baum - erwachten bei der Jahreshauptversammlung der Kirwagemeinschaft. Archivbild: no
Erinnerungen an die Kirwa 2022 in Ritzenfeld - im Bild Oberkirwamoidl Anna-Lena Bär am Baum - erwachten bei der Jahreshauptversammlung der Kirwagemeinschaft.

Vom 15. bis 17. Juli feiert in diesem Jahr der Ort Ritzenfeld in der Gemeinde Illschwang (Landkreis Amberg-Sulzbach) seine Kirwa in gewohnter Weise. Das

kündigte Felix Ruder, Vorsitzender der Kirwagemeinschaft Ritzenfeld, bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Kohl in Frechetsfeld an.

Bei der Kirwa 2022 haben 18 Paare in Ritzenfeld den Baum ausgetanzt. Als der Wecker rasselte, standen Simon Ebert und Anna-Lena Bär als Oberkirwapaar fest. Gegenwärtig zählt der Verein 84 Mitglieder. Das erste Mal war die Kirwagemeinschaft in diesem Jahr beim Faschingszug in Hahnbach mit dabei. Schon zur Tradition gehören Wanderungen zu den Kirwan in Wolfsfeld, Illschwang und Ursensollen.

Ruder warf einen Blick voraus. Die Tanzproben für die Kirwa im Juli beginnen Anfang April. Die dreitägige Kirwa-Fahrt ist für den 6. bis 8. Oktober in den Bayerischen Wald geplant. Außerdem wird noch ein Tagesausflug organisiert. Auch 2023 wandern die Mitglieder zu den Kirchweihfesten in den benachbarten Orten, wobei Wolfsfeld am Anfang steht. Die Einladungen für Jahreshauptversammlungen werden in Zukunft nicht mehr per Post, sondern per E-Mail verschickt, teilte der Vorsitzende mit. Nachdem Kassier Philip Brezer die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben erläutert hatte, sorgten die Kassenprüfer Jonas Geitner und Lukas Luber für die Entlastung des Vorstands.

Zweiter Bürgermeister Benjamin Hiltl überbrachte Grüße der Gemeinde Illschwang. Er freute sich, dass das Kirwabrauchtum in Ritzenfeld so intensiv gepflegt werde. Gerne erinnere er sich an die Zeit, als er selbst noch in Ritzenfeld den Baum mit ausgetanzt hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.