Mit 776 eingesetzten Tauben errang der Verein im Altflug 253 Preise. "Dies entspricht einem prozentualen Anteil von 32,5 Prozent", stellte Schmidt fest. Bei den Jungtauben betrug die Ausbeute lediglich 19 Prozent. Mehrere Top-Ten-Platzierungen erreichten dagegen die Aktiven in der Reisevereinigung Sulzbach-Rosenberg und der Transportgemeinschaft KV 117. Zudem erflogen die Tauben von Marga und Hans Grünbauer aus Kaltenbrunn eine Bronzemedaille. Die Schlaggemeinschaft (SG) Georg und Armin Wurzer aus Thansüß gewann eine Sportuhr.
Bei der Siegerehrung kamen dekorative Urkunden und Geldpreise zur Verteilung. Den Vereinsmeistertitel im Altflug verteidigte die SG Grünbauer mit 48 Preisen und 15 844 Kilometern. Das Züchterpaar lag auch an der Spitze bei der Jährigen- und der Weibchenmeisterschaft. Vizemeister wurden mit 45 Preisen und 14 961 Kilometern Georg und Armin Wurzer. Sie gewannen ferner die Vereinsmeisterschaft im Jungflug und stellten die beste AS-Taube. Der dritte Platz in der Vereinsmeisterschaft ging an den Freihunger Horst Demleitner.
Thomas Schmidt holte jeweils zweite Ränge bei den Weibchen, bei den Jährigen und bei der Jungflugmeisterschaft. Den besten Altvogel mit 11 Preisen und 3725 Kilometern sowie die beste Jungtaube hatte die SG Wurzer im Schlag. Das Züchtergespann Grünbauer konnte den besten jährigen Vogel (acht Preise und 2762 Kilometer) aufweisen. Gewinner der Wanderpokals der Marktgemeinde Freihung waren zum dritten Mal die Kaltenbrunner. Die Bürgermeister-Bücherl-Trophäe erhielt die SG Wurzer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.