24 Aktive der Feuerwehr Freihung legten erfolgreich die Prüfung für das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ ab. Unter der Anleitung der Ausbilderin Christina Rabenstein sowie der Kommandanten Andreas Luber und Johannes Amann hatten sie sich darauf vorbereitet. Prüfer waren Kreisbrandrat Christof Strobl, Kreisbrandmeister Philipp Gebert und Schiedsrichter Horst Kellner. Doch kurz nach Beginn der Prüfung wurde der Kreisbrandrat zu einem Dachstuhlbrand nach Auerbach alarmiert. Der Vereinsvorsitzende und ehemalige Kreisbrandinspektor Karl Luber sprang spontan ein und gewährleistete so einen reibungslosen Ablauf. Von dieser Unterbrechung ließen sich die Teilnehmer nicht aus der Ruhe bringen und zeigten eine beeindruckende Leistung. Der praxisgerechte Test orientierte sich am technischen Stand der bei der Wehr vorhandenen Fahrzeuge. Dabei waren Fragen zur Gerätekunde zu beantworten. Bei der praktischen Prüfung wurde ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person angenommen. Die Feuerwehrleute bewiesen nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch ihre Fähigkeit, in anspruchsvollen Situationen zu improvisieren. Die drei Gruppen zeigten eine saubere, zügige und komplett fehlerlose Leistungsprüfung. Das Schiedsrichterteam lobte die solide Ausbildungsarbeit bei der Feuerwehr Freihung. Laut Bürgermeister Uwe König zeigten die Einsatzkräften mit ihrer Leistung zeigten, dass sie für den Ernstfall sehr gut vorbereitet sind. Abschließend gab es einen Weißwurstfrühschoppen. Die Prüflinge: Stufe 1 Simon Blind, Jörg Weich, Kilian Kraus, Christopher Augustin, Martin Nickl, Vera Häusler und Andreas Riegel; Stufen 2 bis 4 Marie-Sophie Wisgickl, Hubert Kohl, Thomas Luber, Johannes Großer, Fabian Prösl, Kay Häusler, Ronja Krauß, Bastian Götz, Johannes Amann, Maximilian Meyer, Andreas Kohl, Martin Böhm, Johannes Göttlinger, Bastian Hörl, Christian Bauer, Dominik Rettinger und Andreas Luber.
Freihung
21.04.2024 - 09:56 Uhr
Feuerwehr Freihung überzeugt bei Leistungsprüfung mit perfekter Arbeit
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.