Zur Jahreshauptversammlung traf sich der Radfahrerverein (RV) Eintracht Elbart im Gasthof Alte Post in Freihung. Vorsitzender Christian Wiesneth blickte dabei zurück auf das vergangene Jahr. Unter anderem erwähnte er die Ausflüge zur Sternwarte in Ursensollen, zur Glasschleife in Röthenbach und zum Freilandmuseum in Perschen. Mitglieder radelten nach Nussdorf am Inn sowie ins Salzkammergut. Ein Ausflug in den Hochseilgarten wurde gut angenommen.
Geplant sind für das Frühjahr ein Radl-Check mit Angrillen am Nah-und-Gut-Parkplatz, ein Johannisfeuer und das Genuss-Radeln beziehungsweise -Wandern mit Ideen von Christine Wiesneth. Geplant sind ein Techniktraining und ein Trip zum Geiskopf für Mountainbiker.
Kassenwart Simon Regn erläuterte die hauptsächlichen Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Beklagt wurde, dass die Teilnehmerzahl beim Jugendtraining weiter abnimmt. Als Grund dafür wurde ein geändertes Freizeitverhalten der jüngeren Generation genannt. Frauenwartin Susanne Stock bedankte sich für alle Essensspenden für Festivitäten. Christine Wiesneth erhielt ein Präsent für die gute Organisation des Verkaufs von gebastelten Weihnachtsartikeln.
Für die 95-Jahr-Feier des RV Eintracht Elbart werden ein Gedenkgottesdienst und ein Ehrenabend vorbereitet, ein Gedenkstein am Pavillon soll aufgestellt werden. Ein Johannisfeuer wird abgebrannt. Demnächst soll an der Eger entlang von Karlsbad zur Burg Loket in Tschechien gewandert werden. Am geplanten Wanderpfad am Sauranger werden 19 Schautafeln aufgestellt mit Erklärungen zur Natur und spannenden Fragen. Außerdem sollte die Treppe vor dem Pavillon am Sauranger nach 30 Jahren erneuert werden und ein Geländer erhalten, bevor das Johannisfeuer stattfindet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.