Der neue Spielplatz beim Gemeinschaftshaus im Waldershofer Ortsteil Lengenfeld wurde nun offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren neben einer großen Abordnung der Dorfgemeinschaft der Leiter des Amts für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz, Kurt Hillinger, Landtagsabgeordneter Tobias Reiß, Landrat Roland Grillmeier sowie Bürgermeisterin Margit Bayer. Das Stadtoberhaupt dankte der Beteiligungsgemeinschaft – die Arbeit wird von Stadtrat Oskar Kastner mitkoordiniert - für die Unterstützung der Maßnahmen zur Dorferneuerung.
Bereits im Jahr 2014 hat im Rahmen des Projekts der Dorferneuerung mit dem ersten Bauabschnitt die Umfeldgestaltung des Gemeinschaftshauses begonnen. Dabei entstand auch das Gelände für den neuen Kinderspielplatz. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche Entwicklung und dem Spielgerätehersteller SIK-Holzgestaltungs-GmbH aus Niedergörsdorf hat die Stadt Waldershof dort seit 2021 einen tollen Spielplatz mit Rasenfläche und einer Sitzgruppe für die Dorfbewohner erbaut.
Auf einem Spielturm mit Rutsche und Kletterelementen sowie einer Schaukel können sich die Kinder ab sofort austoben. Zusätzlich gibt es einen großen Sandkasten, der zur besseren Wartung mit einer Pflasterfläche unterbaut ist. Zudem hat der Spielplatz ein besonderes Highlight: Alle Spielgeräte haben Obst- oder Gemüse-Elemente. So ist die Federwippe als Erdbeere gestaltet, der Sandkasten wird von einem Radieschen gekrönt und der Spielturm durch Lauch und Karotte gestützt. Im vergangenen Monat hat der Tüv den Platz freigegeben, womit alle Sicherheitsanforderungen erfüllt sind. Die Außengestaltung des Geländes hat die Firma Förster aus Waldershof übernommen. Die Gesamtkosten für den Spielplatz belaufen sich auf etwa 32.000 Euro. Bürgermeisterin Margit Bayer freute sich über das gelungene Projekt: „Nun haben die Bürger in Lengenfeld neben dem Gemeinschaftshaus noch einen tollen Treffpunkt für junge Familien im Ort.“
Auch die Arbeiten an den zwei anderen Bauabschnitten des Großprojekts Dorferneuerung kommen gut voran und sollen bis Ende 2024 abgeschlossen werden. „Die Dorfbewohner werden noch eine eigene Einweihung organisieren, um den Spielplatz gebührend zu feiern“, erklärte Oskar Kastner für die Dorfgemeinschaft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.