Hunderte Besucher pilgerten in das Wutschdorfer Kirchgassl, wo der historische Backofen den ganzen Tag über brav seinen Dienst verrichtete. Angeschürt um 4 Uhr morgens buk er bis zum Nachmittag insgesamt 120 Laibe Brot, dreimal füllten die Helfer des HKV das auf 400 Grad aufgeheizte steinerne Gewölbe. Der HKV hatte den Ofen im Jahr 2006 gekauft und renoviert, seitdem hegt und pflegt der Verein das Kleinod zwischen Pfarrkirche St. Martin und Molzmühle. Der Erlös des Backofenfests kommt wieder Heimat- und Kulturpflege in Freudenberg und Wutschdorf zugute.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.