Freudenberg
07.03.2025 - 11:14 Uhr

Barock in der Molzmühle bei Freudenberg: Tanz, Musik und Geschichte

Barock war überall – nicht nur in den Schlössern und Kirchen. Die Mezzosopranistin Sarina Wagner aus Freudenberg ruft das Barock-Zeitalter auf dem Land in Erinnerung mit einem Tanz-Workshop und einem Konzert in der Molzmühle.

Am Samstag, 5. April, dreht sich in der Molzmühle bei Freudenberg alles um den Barock. Der Ort passt zu diesem Thema. Denn aus der Barockzeit stammt auch das historische Mühlengebäude, das zur Herrschaft der Adeligen von Freudenberg gehörte. Die Mühle, die benachbarte Martinskirche und der wuchtige Bau der Brauerei Märkl sind Zeugen der Barock-Epoche in Freudenberg und Wutschdorf.

Um 15.30 Uhr beginnt in der Mühle ein Workshop unter dem Titel "Die Sprache des Tanzes: Eleganz und Etikette von der Renaissance bis zum Barock". In diesem Workshop lernen die Teilnehmer die feinen Tänze und Schritte dieser Epochen kennen – von höfischen Tänzen bis hin zu Tänzen der einfachen Bevölkerung. Die Freudenbergerin Sarina Wagner leitet den Kurs, Andreas Feyrer begleitet am Klavier. "Mit diesem Workshop vermitteln wir ein Gefühl, wie es war, damals zu tanzen", sagt Wagner. Der Tanzkurs dauert etwa zwei Stunden.

Nach einer kurzen Pause geht es um 19 Uhr weiter mit einem Konzert in der Molzmühle. Mezzosopranistin Sarina Wagner und Pianist Andreas Feyrer präsentieren unter dem Titel "Quel doloroso affetto" berührende Werke des 17. und 18. Jahrhunderts – darunter Händels "Lascia ch'io pianga" und "Ombra mai fu" sowie Lieder von John Dowland und Domenico Scarlatti.

Andreas Feyrer studierte katholische Kirchenmusik an der Musikhochschule in Regensburg und war viele Jahre als Kirchenmusiker in der Region Amberg aktiv. Derzeit ist Feyrer als Medieningenieur beim Bayerischen Rundfunk in München angestellt und betreut als technischer Leiter die Studio-Livesendungen im Bereich Fernsehen.

Sarina Wagner stammt aus Freudenberg und studierte nach ihrem Abschluss an der Berufsfachschule für Musik Musical an der Musik- und Kunstuniversität der Stadt Wien. Im Rahmen dieses Studiums entwickelte sie das Stück "Cabaret der alten Neuigkeiten" mit, stand als Conférencieuse auf der Bühne und gab Workshops an Schulen. Als Sängerin und Schauspielerin trat sie in zahlreichen Produktionen auf, darunter "Catch Me If You Can", "Be More Chill" und "Leonard Bernsteins Mass", und gibt regelmäßig Solokonzerte, die von Barockmusik über Chanson bis hin zu Musical reichen. Sie arbeitet außerdem als Regisseurin sowie als Gesangs- und Schauspiellehrerin und unterstützt junge Talente bei der Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen. Darüber hinaus singt sie als Sopranistin in einem Renaissance-Chor, mit dem sie zuletzt in der Kathedrale von Cádiz auftrat. Um 15 Uhr, vor Beginn des Tanz-Workshops, findet noch eine kurze Führung durch die Molzmühle statt.

Die Teilnahmegebühr für das komplette Angebot (Führung, Tanzkurs und Konzert) liegt bei 30 Euro. Es ist aber möglich, sich auch nur für einzelne Teile anzumelden. Die Führung kostet 4 Euro, der Tanzkurs 20 Euro und das Konzert 15 Euro. Bezahlung vor Ort, Anmeldung per E-Mail (hkv-freudenberg[at]web[dot]de).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.