Freudenberg
25.01.2024 - 10:27 Uhr

Beim Freudenberger Gaudiwurm Hexen aus Franken

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für den Faschingszug am Faschingsdienstag, 13. Februar. Etliche Gruppen sind bereits angemeldet.

Die Brauchtumsgruppe Anima Veritatis reist zum Freudenberger Faschingszug aus Mittelfranken an. Bild: Anima Veritatis/exb
Die Brauchtumsgruppe Anima Veritatis reist zum Freudenberger Faschingszug aus Mittelfranken an.

Unter den Teilnehmern am Freudenberger Gaudiwurm ist auch ein Brauchtumsverein aus dem mittelfränkischen Allersberg. Der Verein "Anima Veritatis" (Latein: Seele der Wahrheit) stellt auch die dunkle Seite der Fastnacht vor, mit Hexen und schwarzen Raben. Ansonsten sind viele Fußgruppen aus der ganzen Umgebung dabei, Garden aus Freudenberg, Hirschau, Rieden und Haselmühl. Die Blaskapellen der Musikvereine Freudenberg und Vilseck spielen auf. Die Aufstellung zum Zug erfolgt ab 14 Uhr am Kirchplatz und in der Schulstraße in Wutschdorf. Zu- und Einfahrten sind dabei freizuhalten.

Um 14.30 Uhr fällt der Startschuss für den Gaudiwurm. Er zieht nach Freudenberg am Lagerhaus vorbei, wo das Geschehen wieder live moderiert wird. Am Jakobiplatz wendet der Zug und zieht zurück zur Hauptstraße. Am Platz vor der Raiffeisenbank löst sich der Zug auf, hier darf eine Straßenparty gefeiert werden, bei der die Freudenberger Garden noch einmal auftreten.

Die Hauptstraße ist bis um 18 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung führt über die Bad- und Forsthausstraße, wo das Parken am Nachmittag des Faschingsdienstags nicht erlaubt ist. Parkplätze gibt es am Skilift und am Freibad. Nach 18 Uhr verlagert sich der Kehraus in die Wirtshäuser.

Die Anmeldung für den Zug ist noch möglich. Am besten formlos per E-Mail an die Adresse hkv-freudenberg[at]web[dot]de oder per Telefon 0176/20 05 60 91.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.