Zuvor gab Daniel Gietl einen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr. Geprägt war dieses von einer dreitägigen Ausflugsfahrt zu den Freunden der Feuerwehr Freudenberg am Main. Nach mehrmonatiger intensiver Planung und Organisation konnte bei verschiedenen Darbietungen die Partnerschaft neu besiegelt werden. Ein Gegenbesuch wird beim Hallenfest mit Fahrzeugsegnung vom 15. bis 17. Mai erwartet.
Aufgrund der Gründung einer Kinderfeuerwehr war eine Satzungsänderung notwendig, das Beitrittsalter wurde von zwölf auf sechs Jahre herabgesetzt. Neben der Beteiligung an kirchlichen Festen standen weitere Veranstaltungen, wie das Hallenfest, Martini-Preisschafkopf und ein Kaffeekränzchen für die Frauen an. Der Florianstag in Pursruck, das 125-jährige Gründungsjubiläum der FFW Wolfsbach und die Segnung des Tragkraftspritzenanhängers in Bühl wurden besucht.
Die Ankunft des neu beschafften Löschfahrzeuges LF 20 Kats wurde gebührend gefeiert. 2. Bürgermeister Franz Weiß lobte die Aktivitäten der Wehr. Zeigt sie doch von kameradschaftlichem Zusammenhalt der Feuerwehr, sicherlich beispielgebend auch für die aktive Mannschaft.
Die anschließende Neuwahl ging zügig über die Bühne. Drei langjährige Vorstandsmitglieder stellten sich nicht mehr zur Wahl: Gerhard Schorner, (19 Jahre 2. Vorsitzender); Ernst Rupprecht, (19 Jahre Schriftführer) und Kassier Anton Schönberger (10 Jahre). Ihnen dankte der bisherige und neu gewählte Vor-sitzende Daniel Gietl für ihr Engagement.
Wahl des Vorstands
Vorsitzender Daniel Gietl
2. Vorsitzender Franz Bauer
Schriftführer Stefan Freundorfer
2. Schriftführer Manuel Schorner
Kassier Martin Sollfrank
Vertrauensleute:
Für Freudenberg: Tobias Hirn und Robert Zimmermann
Für Wutschdorf: Manuel Schorner und Robert Bauer
Für das Oberland: Alexander Zeitler und Thomas Schönberger
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.