Die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ absolvierten Aktive der Feuerwehren Freudenberg-Wutschdorf, Etsdorf und Hiltersdorf. Dabei ging es um das Retten von Menschen bei einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmter Person. Je nach Stufe mussten die Teilnehmer auch unterschiedliche Einzel- und Truppaufgaben lösen oder Fragen etwa zur Gerätekunde, zu einer Schleifkorbtrage, zum Vorbereiten von Hebekissen und vieles mehr beantworten. Zwei Wochen lang hatten sich Floriansjünger aus Freudenberg-Wutschdorf, Etsdorf und Hiltersdorf mit ihren Ausbildern Martin Plößl, Franz Bauer und Alexander Zeitler auf die Prüfung vorbereitet. Und das mit großem Erfolg. „In einer hervorragenden Zeit solch eine saubere Leistung abzulegen, verdient Anerkennung“, stellte das Schiedsrichterteam mit Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl und den Kreisbrandmeistern Dominik Ernst und Alexander Zeitler fest. Daubenmerkl überreichte die Leistungsabzeichen: Stufe 1: Max Märkl und Verena Schlosser; Stufe 2: Lea Schwarz; Stufe 3: Florian Zimmermann, Markus Strobl, Christoph Walter und Christoph Wittmann; Stufe 4: Daniel Gietl; Stufe 5: Robert Piehler; Stufe 6: Stefan Freundorfer.
Bürgermeister Alwin Märkl zeigte sich stolz auf die tadellose Leistung der Feuerwehren. Federführender Kommandant Peter Meßmann stellte fest: „Nur gemeinsam werden wir die bei Einsätzen auf uns zukommenden unbekannten Aufgaben meistern.“ Vorsitzender Daniel Gietl von der Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf, selbst Gruppenmitglied, lud abschließend zur Brotzeit ein.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.