Freudenberg
16.12.2020 - 12:11 Uhr

Freudenberg: Bäcker-Filiale und Post schließen

Wenn in Freudenberg die Post abgeht, dann hat das normalerweise einen positiven Hintergrund. An der Kirwa zum Beispiel. Diesmal gibt es nichts zu lachen. Die Post-Filiale schließt und sie wird fehlen - zumindest eine Zeit lang.

Zum Jahreswechsel schließt die Filiale der Bäckerei Schuller in Freudenberg und mit ihr die Postannahmestelle. Bild: Uli Piehler
Zum Jahreswechsel schließt die Filiale der Bäckerei Schuller in Freudenberg und mit ihr die Postannahmestelle.

Zum Jahreswechsel macht Bäckermeister Alfred Schuller aus Raigering seine Filiale in der Freudenberger Hauptstraße dicht. Mit ihr schließen sich dann auch die Pforten für den Post-Schalter. "Das ist sehr schade", sagt Bürgermeister Alwin Märkl über die Pläne. Damit verliere der Ort wieder ein Angebot der Nahversorgung - ein wichtiges noch dazu. Märkl erklärte, er versuche eine Nachfolgelösung zu finden und sei deswegen auch im Austausch mit der Post. Es sei allerdings noch zu früh, um über mögliche Alternativen zu sprechen.

Erwin Nier ist Pressesprecher der Deutsche Post DHL Group in München. Auf Nachfrage erläuterte er, dass es konkrete Gespräche mit einem neuen potenziellen Partner in Freudenberg gebe. "Mehr kann ich dazu im Moment aber nicht sagen, weil der Vertrag noch nicht geschlossen ist", sagte Nier. Er bekräftigte aber, dass die Post bemüht sei, den Standort aufrechtzuerhalten. Möglicherweise müssten die Freudenberger einige Wochen ohne Post-Schalter auskommen. Ziel sei es, im ersten Quartal eine Lösung zu finden.

Die Post bietet in allen Gemeinden mit mehr als 2000 Einwohnern eine Filiale an. Dieses Ziel ist in der Post-Universal-Dienstleistungsverordnung formuliert. Die Gemeinde Freudenberg hat mehr als 4200 Einwohner. Zwar gibt es in Wutschdorf eine Metzgerei und einen Bäcker, allerdings fehlt in der Kommune ein größerer Nahversorger. Dies ist auch bei der 29. Änderung des Regionalplans Oberpfalz-Nord berücksichtigt worden. Freudenberg wurde deshalb als Grundzentrum eingestuft, was bessere Voraussetzungen für eine Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes schafft.

Schmidmühlen16.12.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.