Schmidmühlen
16.12.2020 - 11:38 Uhr

Deutsche Post sucht in Schmidmühlen ein neues Domizil

Die Filiale der Deutschen Post in der Bahnhofstraße in Schmidmühlen schließt zum 31. März 2021 ihre Türen. Der Konzern sei auf der Suche nach einem neuen Partner, heißt es.

Im Filialnetz der Deutschen Post wird es eine Änderung geben, denn die bisherige Poststelle in der Bahnhofsstraße in Schmidmühlen wird zum 31.März 2021 geschlossen. Bild: bö
Im Filialnetz der Deutschen Post wird es eine Änderung geben, denn die bisherige Poststelle in der Bahnhofsstraße in Schmidmühlen wird zum 31.März 2021 geschlossen.

Die bisherige Filiale der Deutschen Post in der Bahnhofstraße in Schmidmühlen schließt zum 31. März 2021. Damit wird es eine Änderung im Filialnetz des Konzern geben, erklärt Bürgermeister Peter Braun. Nach wie vor sei es das Ziel der Deutschen Post, flächendeckend angemessene und ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Postdienstleistungen sicher zu stellen, heißt es vom Unternehmen gegenüber der Schmidmühlener Verwaltung. Nach Auskunft des Konzerns "arbeitet die Post im breiten Umfang auf der Grundlage von Kooperationsverträgen mit selbstständigen Einzelhändlern, Gewerbetreibenden oder Handelsketten zusammen, die in ihren Geschäften Postdienstleistungen und Produkte im Auftrag der Deutschen Post anbieten".

In Schmidmühlen soll aber eine Postfiliale eingerichtet werden. Das hat die Vertriebsleitung der Deutschen Post Nürnberg gegenüber dem Markt Schmidmühlen bestätigt. Sie sei bereits auf der Suche nach einem neuen Partner. Sobald ein neuer Standort und ein Eröffnungstermin feststünden, werde der Markt Schmidmühlen informiert, zitierte Bürgermeister Peter Braun aus dem Post-Schreiben. Man sei auch gerne bereit, etwaige Vorschläge bei der Suche nach einem neuen Partner zu berücksichtigen.

Altenstadt an der Waldnaab16.10.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.